Hier ein Foto vom Salzburgring
-
-
Ich finde das Teil perfekt! Leider bieten sie es wohl nicht an. Und in Hockenheim hatten sie es AFAIR und nicht montiert.
-
...und, wenn es das Reglement erlaubt, den Beifahrerüberrollbügel weglassen...
Würd ich niemals weglassen, Reglement hin oder her. Bei einem Kopfüber-Überschlag in weicherem Untergrund können zwei Überrollbügel ein einsinken in den Untergrund sicherlich effektiver verhindern, als nur ein Höcker allein das vermag...
-
Bei einem Kopfüber-Überschlag in weicherem Untergrund können zwei Überrollbügel ein einsinken in den Untergrund sicherlich effektiver verhindern, als nur ein Höcker allein das vermag...
Da hast du sicherlich recht ... allerdings gibt es genug Autos die nur einen haben. Und der Kopf des Fahrers ist beim X-Bow doch ganz schön tief im Cockpit "versenkt".
-
Hi
also unsere Beifahrerabdeckung (liebevoll 'Schwiegermutter' genannt) ist ein Prototyp, den es sich leider nicht lohnt zu produzieren...
Zu teuer und viel zu wenig kundschaft...sorry
LG
Manu -
Hi Manu,
ich verstehe das nicht ganz
Das teure bei Carbonteilen ist doch der Werkzeugbau. Da ihr bereits ein Teil habt, muss es doch auch die Werkzeuge geben.
Das dann zu reproduzieren ist doch ein Klacks!Und ich würde schon den ein oder anderen Abnehmer kennen...
-
Mit Chiptuning 276 PS ( alleine & 17 Liter im Tank ) hatte der Dallara 235 km/h auf dem Display - Kann doch nicht sein oder ?
Doch doch!
Das geht sogar ohne Chiptuning:
https://www.youtube.com/watch?v=9QpPh2Yt4Mo
(in 720p HD und auf Fullscreen ansehen, sonst kann man das Display nicht ablesen)
OK, es ging auch leicht bergab..
LG
Christoph -
-
-
Und wieviel wäre das in richtig, also GPS? Ich kenne das optimistische Anzeigeverhalten des X-Bow Tachos nicht, Motorradhersteller neigen ja gerne dazu, gerade obenrum etwas zu progressiv anzuzeigen.
Greetz
-
Meiner ist nach der Winterpause auch wieder bewegt worden.
Mit Serienleistung (lt gutem Prüfstand 236PS) lief der Dicke lt GPS 232km/h auf der Geraden (hat aber lange gedauert).Mit jetziger Leistung muss ich das mal ausprobieren, aber das Beschleunigungsverhalten bis 210 ist um Welten besser.
-
kurz offtopic:
@ ultralight:
wieviel bzw. wie hast du an deinem xbow leistungsgesteigert? -
kurz offtopic:
@ ultralight:
wieviel bzw. wie hast du an deinem xbow leistungsgesteigert?Der Dicke war ueber der Winterpause in der Werkstatt.
Fahre jetzt seit 2 Wochen mit grossem Turbo, anderen Einspritzduesen, Downpipe, De-Cat und Auspuff rum.
Map ist natuerlich auch schon angepasst, wird aber in zwei Wochen nochmals geaendert.
Leistung betraegt momentan lt Pruefstand 342PS, was an sich auch ausreicht. Evtl ist da noch ein wenig Luft nach oben beim naechsten Mapping.
Seitdem war ich auch schon auf einem Trackday, und es geht einiges besser voran.
Da der Wagen aber nicht in Deutschland zugelassen ist, brauche ich mir da weniger Sorgen mit Sachen wie dem TUEV zu machen.