Aerodynamik vs. tiefes Fahrwerk.

  • Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • Du bist ja einer, lässt deinen Wagen einstellen und machst die erste Fahrt direkt mit anderen Werten :)


    Fahr lieber mit den Werten von CCS.
    Durch deren Erfahrung mit dem GT4 sollten die wissen was die machen, außerdem fahren die 1:52 in Hheim, das ist ne Hausnummer.

  • Der GT4 von CCS hat lt. deren Aussage 380 Pferde. Und die fahren auch mit Slicks.
    Ich denke, dass man mit meinem 1:54 fahren können sollte...


    Nicht nur Slicks, deren Wagen ist ja ein "richtiger Rennwagen" mit etlichen Modifikationen über den Serien-GT4 hinaus.
    Die 1:52 wurde aber meiner Erinnerung nach noch mit 320PS gefahren.


    Was mit einem normalen X-Bow mit 320PS drin ist? 1:54 kann sein, kann ich (noch) nicht bewerten.

  • Der GT4 von CCS hat lt. deren Aussage 380 Pferde. Und die fahren auch mit Slicks.
    Ich denke, dass man mit meinem 1:54 fahren können sollte...

    Nico , ich würde Mal sagen 1:57 sicher mit Slicks 1:55 .


    Bin froh , wenn ich die 2:00 / 1:59 dieses Jahr knacken kann . :sabber:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • Wäre schon geil , wenn wir die Zeiten vom " Battle 2010 " sehen könnten .
    Da hätte man einen Anhaltspunkt , was alles mit den StrassenXBOW bis zum getunten XBOW möglich ist .

  • Das ganze ist ja immer stark vom Fahrer abhängig.
    Wirklich gute Fahrer wirst du nur in wirklich guten Autos finden.
    Daher ist der Vergleich zwar nicht 100%, gibt aber sicherlich einen Anhaltspunkt.

  • Das ganze ist ja immer stark vom Fahrer abhängig.
    Wirklich gute Fahrer wirst du nur in wirklich guten Autos finden.
    Daher ist der Vergleich zwar nicht 100%, gibt aber sicherlich einen Anhaltspunkt.

    oder ein guter Fahrer kann auch mit einem schlechteren ( getunten ) XBOW richtig schnell sein .


    Meine Meinung ist :
    Es kommt immer auf das Können vom Fahrer an und nicht wieviel Schnick Schnack der XBOW noch zusätzlich hat .


    Natürlich ein PS Unterschied von mehr wie 80 PS , kann er dann auch nicht mehr kompenzieren oder doch ?


  • oder ein guter Fahrer kann auch mit einem schlechteren ( getunten ) XBOW richtig schnell sein.


    Könnte er sicherlich, aber richtig gute Fahrer fahren meistens keine "normalen" Fahrzeuge mehr, sondern dann eben in siegfähigen Versionen.

    Zitat


    Meine Meinung ist :
    Es kommt immer auf das Können vom Fahrer an und nicht wieviel Schnick Schnack der XBOW noch zusätzlich hat.


    Keine Frage, der Schnick Schnack ist nett, macht aber nur den Bruchteil vom Fahrer aus.

    Zitat


    Natürlich ein PS Unterschied von 80 PS , kann er dann auch nicht mehr kompenzieren .


    Ich glaube ein sehr guter Fahrer mit 240PS ist immer noch schneller als ein ganz guter mit 320PS, aber da kann ich mich natürlich auch irren.


    Aber ganz außer Frage: Nichts ist wichtiger als der Fahrer, mit Abstand nichts.

  • Ich bin mit den Serien-Straßenreifen, Serienfahrwerk (weiche weiße Federn und hoch) und 320PS am HHR 2:01 gefahren beim ersten Mal.
    Jetzt habe ich mit dem großen LLK noch etwas mehr Dampf, Semis und das optimierte Fahrwerk (das allerdings immer noch nicht vermessen ist :grins: ).


    Da geht sicher noch einiges, zumal ich ziemlich schwul um den Kurs geeiert bin.


  • Hi Wolli, :polizei: :polizei:


    das was du vorhast ist Lebensgefährlich Mutter ranschweißen totaler Irrsinn ( Federbein ist an den Push Rods Befestigt )


    Aber das Problem kenne ich hatte dieselben Probleme mit meinen Gt4 Fahrwerk kurze Push Rods = Wagen Viel zu Tief



    :guckst du hier: Meine Lösung war mir von einem guten Bekannten längere Gewindestangen anfertigen zu lassen und in den Push Rods reinzudrehen seitdem habe ich keine Probleme mehr komme Hoch und Tief genug einfach Top. Ich kann dir diese Stangen für 60 € Stk. anfertigern lassen sind aus VA bei bedarf einfach melden unter 02403/55620 :der Hammer: :sensationell:

  • Ich bin einige hundert Rennstreckenkilometer mit " einen sehr guten Fahrer " ich , als Beifahrer auf verschiedene Rennstrecken in meinem 240 PS Dallara mitgefahren .
    Ich glaube zu Wissen , dass Er gegen einen Dallara mit 320 PS nur eine sehr geringe Chance hätte .
    5-7 Sekunden holt man nicht mit Kurvengeschwindigkeit / Anbremsen auf oder ???

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • [quote='Wolfgang','index.php?page=Thread&postID=339598#post339598']
    :guckst du hier: Meine Lösung war mir von einem guten Bekannten längere Gewindestangen anfertigen zu lassen und in den Push Rods reinzudrehen seitdem habe ich keine Probleme mehr komme Hoch und Tief genug einfach Top. Ich kann dir diese Stangen für 60 € Stk. anfertigern lassen sind aus VA.



    Geil . Nehme sehr gerne Dein Angebot in Anspruch - Problem wäre dann gelöst . :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:

  • @Nico: Beim "ersten Mal" ne schwule Erfahrung zu machen ist ja auch mal was :)
    2:01 ist für das SetUp meiner Meinung nach aber sehr flott. Hab ich bisher weder mit meinem CaymanS noch der 600er geschafft... :(


    @Wolfgang: Das kannst du besser bewerten als ich.

  • @Nico: Beim "ersten Mal" ne schwule Erfahrung zu machen ist ja auch mal was :)
    2:01 ist für das SetUp meiner Meinung nach aber sehr flott. Hab ich bisher weder mit meinem CaymanS noch der 600er geschafft... :(


    @Wolfgang: Das kannst du besser bewerten als ich.


    Deshalb sind eine 1:57 von Nico sicher zu schaffen .
    Bei Slicks 1-2 Sekunden weniger .
    Irgendwann sind die Sekundensprünge vorbei , dann geht es um 10 tel .

    Wer kommt morgen mit zum Hockenheimring
    - :lautlach:
    Also , ich könnte schon wieder ...... :grins: :lautlach: :grins:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • Mit dem Mopped bin ich 1:56 gefahren - wobei das Mopped scheisse war und ich dort auch nur einmal war. Da sollte mit ner 1000er eine cremige 52 drin sein.
    Aber was lange reden: wir werden sehen :grins: