Beiträge von joerg23843

    LUSTIG !!!

    Ich werde es in der nächsten Saison auch mit der Kleinserienregelung versuchen, habe wieder Hoffnung.

    Der neue TÜV-Mensch bei mir am Ort sagte mir am Telefon, "Komm' Se ma her. Wir machen das schon...".

    Siehe Anlage.

    Hallo zusammen,

    ich mache nochmal das Thema "Springt nicht an" auf.

    (X-Bow-Dallara)

    Vereinzelt wurde es schon mal behandelt.

    Jetzt bei mir: Geht gar nicht mehr, Zündung ja, Anlasser nein.

    Es bahnte sich in den letzten Jahren schon an.

    Immer mal wieder verweigerte er das Starten.

    Irgendwie habe ich es dann immer wieder hinbekommen, fragt nicht, wie...

    Mehrfaches Probieren, mit Aus- und Einschalten, mal Keyless, mal mit Schlüssel.

    Vielleicht auch durch "Verriegeln" und "Entriegeln" an der Schlüssel-Fernbedienung.

    Jetzt lief er kurz zuvor noch, dann 5 Minuten abgestellt, dann nicht mehr.

    Div. Sachen gecheckt:

    Zündung lässt sich einschalten, sowohl keyless als auch mit Schlüssel stecken und drehen.

    Startknopf drücken schaltet wohl (Benzin-) Pumpe an.

    Durchdrücken Startknopf bei getretener Kupplung und Bremse bewirkt fast nichts, die Pumpe geht dann aus, glaube ich...

    Display bleibt, wird nicht etwa dunkler.

    Batterie also voll.

    Schlüsselbatterie auch voll.

    Zweiter Schlüssel mit neuer Batterie geht auch nicht.

    Schalter an Kupplung und Bremse können es nicht sein, denn:

    Um die Zündung per Stopknopf wieder auszuschalten, muss ich entweder Kupplung ODER Bremse treten, oder auch beides.

    Das geht.

    Wenn kein Pedal getreten, dann Zündung ausschalten per Stopknopf nicht möglich.

    Lenkradknöpfe gehen alle, d.h. das Lenkrad scheint ordnungsgemäß montiert zu sein.

    Noch nicht geprüft habe ich Sicherungen...

    ... mache ich als nächstes Mal, veilleicht ist es ja völlig banal...

    Mein Traum schwindet.

    Es ist ein Dallara mit FIN=....00022.


    Wie soll man dem TÜV-Menschen in diesem Fall klar machen, dass OBD gar nicht funktionieren kann...?

    Dieser hatte ja schon 1/2 Std. überall herumtelefoniert und angeblich u.a. auch herausgefunden, dass bei meiner letzten erfolgreichen HU vor 2 Jahren etwas "falsch" (ohne OBD) gemacht wurde.

    Er sprach auch davon, wenn ich richtig erinnere, dass ich eine Art Sonderspezialausnahmegenehmigungsbescheinigung oder sowas vom Hersteller bräuchte, damit er die HU ohne OBD machen könne.


    @Dr.Jekyll: Welchen X-Bow / Motor hast du denn, bei dem dann der Selbstbau-Adapter funktionierte?

    zett_67 : Ich wohne in 23843 Bad Oldesloe.

    Beim letzten Mal hatte ich auch eine "alternative Messung".

    Diesmal hat's nicht geklappt, der TÜV-Mensch meinte, das steht was von EURO 4 und dann MUSS OBD gemacht werden.


    Mittlerweile habe ich mit einem freundlichen Mitarbeiter von KTM telefoniert, der meinte, sein Kollege hätte sich einen Adapter gebastelt, mit 3 und 11 vertauscht, und damit hätte es funktioniert, allerdings hatten wir nicht über "Dallara oder neuer" gesprochen.


    sebi : Dein Anschlussbelegungsänderungsbild geht ja noch weiter...


    Ich werde nun mal zum Testen zunächst 3+11 vertauschen. Wenn das damit nicht geht, dann nochmal die Änderung gemäß Tuning-Tool verdrahten.

    Hat jemand schon mal das Panel, in dem die OBD-Buchse & Co. sitzt, abgeschraubt?

    Sieht ja so aus, als ob man dies entfernen könnte.

    In der Hoffnung, dass die Kabel lang genug sind, werde ich das demnächst mal probieren.

    Und wenn irgendeine meiner Basteleien funktioniert, würde ich dann in das Panel einen Mehrfach-Wechselschalter einbauen, um zwischen "Original" und "TÜV" umschalten zu können.

    So mein Traum...

    Sorry, falls dies alles schon mal irgendwo abgehandelt wurde. Ich fasse nochmal zusammen:

    OBD-Anschluss des X-Bows (jedenfalls von den ersten) scheint nicht dem gängigen Standard zu entsprechen,

    so dass eine HU beim TÜV oder Dekra oder GTÜ ohne Mogeln nicht möglich ist,

    weil deren Geräte hier keinen Anschluss finden.

    Was macht man nun, wenn man nicht unbedingt wegen der HU 450 KM zu Wimmer oder 550 KM zu Teichmann oder 850 KM zu Auer fahren will?

    Kann man einen Buchse-Stecker-Adapter irgendwo bekommen, den man zwischensteckt und mit dem der TÜV dann zurecht kommt?

    Oder selbst basteln, aber wie ist und soll die Belegung sein?

    Im Internet gibt es widersprüchliche Angaben:

    a) CAN High und CAN Low vertauscht (Pin 3 + 11).

    b ) Bei anderen Liegt CAN High bzw. CAN Low auf Pin 6 + 14,

    c) ...