Beiträge von Marcus

    Willst du das auf dem Track oder Straße fahren?

    Ich wollte ja unbedingt ein DSG, weil ich die Schaltung des X-Bow als sein schwächstes Teil ansehe. Wenn es auf dem Track heiß wird, wird mir die Schaltung zu ungenau. Außerdem bringt ein gutes DSG 1-2 Sekunden pro Runde.


    Aber nach langer Recherche bin ich zu der Erkenntnis gelangt, das das DSG bei scharfer Fahrt auf dem Track überhitzt. Auch mit Getriebeölkühler. Ja, es gibt den einen oder anderen, der behauptet, daß es auch auf dem Track funktionieren würde, aber die Quellen, denen ich vertraue, sagen aus eigener Erfahrung, es überhitzt. Ich habe mich daher schweren Herzens vom DSG-Wunsch verabschiedet


    If you cannot translate this: Short Version: DSG will most likely overheat on racetrack

    sebi : die Doppelkuppler, die ich bisher gefahren bin, haben alle Zwischengas gegeben.

    need4speed : Ja, ich hatte schon befürchtet, dass das Runterschalten nicht schnell genug sein wird.

    Zu einem ähnlichen System, wie dem H-Paddel-Stifter hat mir Herr Wimmer mal gesagt, dass das XBow Getriebe das nicht lange aushält.


    Ich hoffe, wir bekommen hier noch Erfahrungen von jemanden der schon mehrfach mit einem Xbow mit DSG auf der Rennstrecke war

    Da man mit der Schaltung im X-Bow ja nicht zufrieden sein kann und ich der Meinung bin, dass ein Fahrzeug für die Rennstrecke heutzutage DSG haben sollte, will ich meinen aufrüsten oder einen mit DSG kaufen. Deshalb bitte ich die, die schon einen mit DSG fahren, um Erfahrungsberichte. Das ist ja keine billige Sache, da will ich vorher wissen ob es was taugt.


    Es wurde hier mal geschrieben, daß die Schaltzeiten egal wären, da es keine Zugkraftunterbrechung gibt. Das sehe ich definitiv anders. Ich habe schon einige Doppelkuppler gefahren und die Verzögerung zwischen Betätigung der Wippe und Reaktion des Getriebes, besonders beim Herunterschalten, ist sehr unterschiedlich und nicht zu vernachlässigen.


    Also: Wie schnell reagiert das Getriebe? Vielleicht auch im Vergleich zu anderen Doppelkupplern die ihr schon gefahren seid.

    Ist es für 95 % Rennstreckenbetrieb geeignet, oder ist es damit früher oder später überfordert?

    Gibt es vielleicht auch jemanden, der ein nachgerüstetes DSG fährt?

    Viele Grüße Marcus

    War eigentlich klar, ich hab auch lange überlegt, ob ich die Frage überhaupt stellen soll. Ich hätte mir am Bilster Berg Deinen Sitz mal genauer anschauen sollen

    Kommen die Originalpolster raus und werden durch den geschäumten Sitz ersetzt oder bleiben sie drin und der geschäumte Sitz kommt obendrauf? I

    So einen Sitz will ich mir auch schon seit einiger Zeit machen, scheue mich aber vor dem Aufwand und befürchte das es nichts wird. Will es daher von jemanden machen lassen, der Ahnung davon hat. Kennt ihr jemanden im Raum Frankfurt, der sowas macht?

    Ich bin nicht groß, 1,71 m. Nach dem Umstieg vom Seven mit kleiner Speedsterscheibe, dachte ich, in Bezug auf Wind kann mich nichts mehr schockieren und war negativ überrascht wegen der enormen Turbulenzen im X Bow. Wind alleine stört mich nicht, das hatte ich vorher auch, aber die Turbulenzen sind unangenehm. Wie gesagt, fand ich die Verbesserung durch das Racing Windschild nicht überzeugend. Sicher ist es etwas besser geworden, aber nicht das, was ich erwartet hatte. Vielleicht liegt es aber nicht an dem Racingwindshield, sondern an meinen zu hohen Erwartungen. Außerdem soll das Windshield ja auch noch die aerodynamik und die Anströmung der Airbox verbessern. Ich habe aber keine Ahnung, ob es das wirklich tut.

    Zum Helm:

    Ich bin vorher mit Motorradhelm gefahren und habe mir jetzt einen „ Autohelm“ für offene Fahrzeuge von Bell gekauft, mit Kinnspoiler. Ich habe das Gefühl, dass der Helm mehr gebracht hat, als das Windshield. Das ist natürlich alles nur subjektiv. Bei dem alten Helm hatte ich das Gefühl, der Wind würde den Helm nach oben ziehen, das ist jetzt weg.

    Ich habe nach der Montage des Racing Windshield so gut wie keinen Unterschied bemerkt. Du hast trotzdem noch starke Turbulenzen im Innenraum. Ich zweifle, ob sich diese Investition gelohnt hat. Ich habe das shield von OTEV gekauft. Das ist auf der Innenseite nicht lackiert, Also habe ich es zum Lackierer geben auf der Innenseite spachteln und lackieren lassen. Da hätte ich auch gleich das Original Racing windshield kaufen können, oder, wie gesagt, ganz darauf verzichten sollen.