Mach den Schein und kauf dir nen guten kippbaren!! geschlossenen Hänger. Darin kannst den Xbow auch aufbewahren. Du wirst mehr Freude daran haben, alles andere ist immer ein Mist!!! Den Schein hast in 2-4 Wochen und bist "safe"!
Aber pass auf, der Hänger sollte innen mindestens 2,10m haben, denn der Xbow mit Spurplatten misst 1,97 an der Hinterachse. Deswegen ist der Xbow auch anderen "Geräten" in Kurven überlegen. Wenig Gewicht und breite Spur = schnell ums Eck.
Tipp: Woodford RL 5000 oder Brian James Raceshuttle 5 oder 6 Trailer, am besten mit ferngesteuerter elektrischer Seilwinde! Denn wenn der Xbow an einem Trackday mal nicht mehr mag, dann hast ihn schwupp im Hänger und weg bist.
Wenn ihn der Familienvater im VW Touran das 2. mal auf dem rechten Autobahnstreifen beim Überholversuch ausbremst,
weil seine Kinder hinten nach dem "offen zur Schau gestellten" X-Bow Aussachau halten wollen,
....kommt zu 100% der Wunsch nach einem geschlossenen Hänger. 
Oder, verregneter Trackday, ....alle fahren in ihre "Trailer-Garage", .....nur einer stehst im Nassen.
Tipp:
Von Brian James gibt/gab es den A4 auch mit Planenaufbau für um 8,5k, falls ein RT4/RT5 zu hochpreisig ist.
Vom RT6 (Dreiachser) würde ich erstmal abraten. Es sei denn, da soll noch ein 2ter X-Bow mit drauf.
Wie Chris schreibt, unbedingt auf die 2,12er Innenbreite achten. Die 1,98er, oder 2 Meter breiten sind zu schmal.
.....zumindest wenn Spurplatten verbaut werden sollen / verbaut sind. Mit 265er Reifen ist ein Crossi hinten 1,98 Breit.
"Trackfahrer" sollten beim Kauf eines X-Bow, oder offenem Sportwagen, immer den Preis für einen geschlossenen
Trailer in ihre Anschaffungskosten mit einplanen.
Bei einem Ausfall auf dem Track lässt sich der KTM aber nicht so Einfach/Schadenfrei auf einen Abschlepper ziehen.
.....da hilft dann der eigene Trailer, mit flachem Auffahrwinkel, ungemein.