Beiträge von Stephan

    Hut ab vor meinem Freund Patrick aus dem französischem Wallis ! Er hat aus seinem Clubsport einen besseren R gemacht.


    Ich bin schon gespannt auf unseren ersten Ausflügen zusammen !

    Hallo Superman2,


    Wenn ich richtig sehe, hast Du das Gepäcksystem montiert. Was sind Da Deine Erfahrungswerte ? Wieviel bekommt man da rein ?


    Bezüglich Fahrwerk, kann ich das Racing Fahrwerk mit den roten Federn nur weiterempfehlen. Das Auto bleibt genug weich für die Strasse. Auch mit der Einstellung vom Wimmer bin ich persönnlich sehr zufrieden.


    Gruss


    Stephan.

    Hallo Rooney,


    Ich hatte schon einmal den code SSP auf einen Wagen eines Freundes und konnte bis heute nicht herausfinden was das bedeutet. Selbst in Graz konnte man mir nicht Auskunft geben.


    LG


    Stephan.

    Super !


    Halte uns am laufenden über Deine Erfahrungen mit dem GT, denn es sind noch sehr wenige im Umlauf und wir haben deswegen wenig Erfahrungswerte.


    Gruss


    Stephan.

    Hallo,


    Der grösste Unterschied ist die Ausstattung (Sitze, Räder, etc.), aber das kann man leicht ändern.


    Sonst ist er zu 98% Baugleich. Technisch gesehen ist der grösste Unterschied das Ansaugsystem. Es gibt aber trotzdem Versionen bis du 420PS, wie man auf Internet sieht.


    Man sollte allerdings beachten, dass er wegen der Scheibe ein wenig schwerer ist und dass der Schwerpunkt etwas höher liegt. Bezüglich Sicherheit auf der Rennstrecke, weiss ich nicht ob es Sinn macht mit Helm und Hans zu Fahren.


    Auf jedenfall wird ein GT auf der Rennstrecke nur unwesendlich langsamer sein als ein R.


    Persönnlich finde ich deshalb Deinen Plan absolut gut.


    Gruss


    Stephan.

    Hallo Freunde,


    Also wenn man auf den Foren schaut, wird schnell klar, dass ein Einmassenschwungrad (EMS) ziemlich auf die Langlebigkeit geht. Es wird wirklich davon abgeraten.


    Mein persönnlicher Fazit: Sachs Performance Kupplung mit organischem Belag mit Nehmerzylinder und Ausrücker aber ZMS belassen.


    Gruss


    Stephan.

    Die Welt ist klein, Prince, die meisten wissen schon von wem Du sprichst...


    Viele hier im Forum haben Autos, die er eingestellt hat und sind zufrieden. Es gibt keinen Grund, dass er es bei Deinem Wagen nicht schafft.


    Halte uns am laufenden.


    Gruss


    Stephan

    Hallo Prince,


    Meine Fahrwerkseinstellung kommt von der selben Werkstatt und das Resultat ist sehr gut. Jedenfalls reicht es um in Dijon den Porsche cups nachzujagen. Und wenn andere X-Bow da sind, ist keiner schneller. Wenn Du Beweise suchst, die Videos dazu findest Du in Yourube unter KTM X-Bow Driver.


    Da muss irgendetwas falsch gelaufen sein. Lass die Einstellung bei der Werkstatt nocheinmal kontrolieren.


    Gruss


    Stephan.

    Hast Du eine Erklärung vorher das kommen könnte ? Motor überdreht ? Sehr warm schnell abgestellt ?


    Wie ist das repariert worden ? Einfach Zyliderkopf gewechselt oder ganzer Motor auf Garantie ?


    LG


    Stephan.

    Ich verstehe aber trotzdem nicht wie ein defekte LLK Wasserschlag produziert haben kann, wie sorgt die LLK dafur das Wasser im Verbrennungsraum kommt und Motorschäden verursacht?


    Nachdem die Einsaugluft im Kompressor des Turbos verdichtet wurde, geht sie in den Ladeluftkühler um gekühlt zu werden. In unseren Motoren benützt der Ladeluftkühler nicht Aussenluft zum kühlen sondern einen geschlossenen Wasserkreislauf mit zwei seitlichen Kühlern. Je nachdem wo der Ladeluftkühler undicht wird, kann es sein, dass das Wasser in die Einsaugluft gelangt und das geht danach gleich in die Brennräume.


    Ich frage mich nur warum so ein LLK auf einmal undicht wird.


    Gruss


    Stephan.