Beiträge von Ghost

    Der Scirocco GT24, der immerhin letztes Jahr beim 24h Rennen Klassensieger geworden ist und den Rundenrekord für Fronttriebler auf der Nordschleife hält, war auch mit dem serienmässigen DSG ausgestattet.


    Also wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte. Auch der Audi TT GT4 wird mit DSG ausgeliefert.


    Gerade weil es sich um bewährte Serientechnik handelt, taugt mMn das DSG auch im Motorsport.

    Hmm, Das Gewicht finde ich aber ziemlich überraschend.
    Das sind über 100kg mehr als ein 2-Eleven und liegt im Bereich der Elise, die ja auch noch den kleinen Vorteil eines Daches besitzt. Irgendwie inkonsequent, wo kommen die ganzen Kilos denn her?
    Der Audi-Motor kann doch auch nicht so viel schwerer sein, als der Toyota mit Kompressor.

    Auf welchem Motor basiert der S3 Motor inzwischen eigentlich?
    Ursprünglich war es ja der EA113, der aber in sogut wie allen VAG Autos durch den EA888 ersetzt wurde.
    Hauptunterschied ist eine geänderte Einspritzanlage, Einsatz einer Kette statt eines Riemens und ein völlig neuer Motorblock. (Beide werden 2.0 T(F)SI genannt, lassen sich aber an der Position des Ölstabes unterscheiden)


    Der Golf GTI und der Audi TT verwenden den neuen Motor, ich nehme stark an, dass im S3 nach dem Facelift auch der neue Motor eingesetzt wurde.
    Bei einem Gebrauchtkauf wäre also noch zu beachten, welchen Motortyp man erwischt.
    Der Orginalmotor im xBow ist definitiv aber noch der EA113.

    Bis zu 400 PS sind wohl mit vertretbarem Aufwand und Kosten realisierbar.
    Bleibt nur offen, wie fahrbar das dann wird.
    Die GTI Fraktion macht das ja hauptsächlich zum geradeaus fahren, beim xBow wäre mir eine homogene Leistungsentfaltung wichtiger, als maximale PS.


    Ist der Wagen von FlatSix eigentlich zugelassen
    So wie ich seine Beiträge verstanden habe, ja oder?
    Wenn es bei ihn geklappt hat, warum sollte es dann für dich Probleme geben?


    Es gibt ja auch genug Bescheuerte, die sich den S3 Motor in ihren Polo verpflanzen und das zugelassen kriegen.

    Ich finde, es hängt davon ab wie weit du über die 300PS hinaus willst.


    Am sichersten und preiswertesten ist mMn FlatSix Umbau, da du für 10000€ den Umbau auf den (getunten) S3 Motor hast und zur Sicherheit aber auch noch der Basismotor da ist, wenn doch was schief geht.
    Bei ABT, MtM und Co. bezahlst du fast das gleiche und nimmst alle Modifikationen am Orginalmotor vor.
    300PS schafft der S3 Motor auch ziemlich locker, serienmäßig gibt's den ja schon mit 285 PS.

    Toller Bericht und gutes zweites Rennen.
    Was mir aufgefallen ist, dass du sehr wenig korrigierst und dein xBow schon eher untersteuert.
    (Bis auf die beiden Fehler in Runde 3 und 4)
    Was hast du denn für ein Fahrwerk drin?
    Das wirkt sehr neutral, vor allem beim Ausbeschleunigen aus den engeren Kurven. Der Atom ist in solchen Situationen ja fast ständig quer.
    Was war denn die Ursache für den "Feindkontakt" im ersten Rennen? Verbremser oder hat er dich nicht gesehen?
    Aber 1:57 ist schon eine Hausnummer, Respekt.

    Also nur um das klar zu stellen, wir (CCS-Racing) haben den DSG umbau selbst vollzogen, und im gegensatz zu manch anderen Umbauten funktioniert unserer! Meines wissens der von Backdraft nicht!!!
    Grundsätzlich ist der rein mechanische Umbau nicht allzu schwer, allerdings sind der elektrische Teil und die Programmierung die Hauptgründe warum der Umbau so teuer wird!!!
    Der X-BOW ist halt kein Plug and Play Audi... :Daumen hoch:


    Aber im Prinzip sind Motor und Getriebe ja Großseriemtechnik.


    Welches DSG habt ihr denn verbaut? Das Ölgekühlte aus dem TT ist ja nur bis 350 Nm belastbar und wer DSG verbaut, wird den Motor wohl auch nicht unberührt lassen? (Ihr seit das doch mit 350 PS?) und die stärker belastbaren taugen nicht für den Quereinbau.
    Lasst ihr denn die Automatikfunktion drin ;)?


    Edit: Mir fällt ein, dass der TT-RS auch mit DSG erhältlich ist, das müsste dann stärker belastbar sein.

    Schade eigentlich. Lenkradschaltung würde ja genau in das Konzept des X-Bow passen.
    Warum ist das denn so aufwändig und teuer? Mehr Platz als ein normales Getriebe braucht es nicht, es ist auf den Motor bereits abgestimmt (Audi TT/TTS, A3, Golf GTI) und ein "normaler" Getriebetausch, der im Renneinsatz wohl auch mal nötig werden kann, kostet doch auch nicht so viel.
    Naja, schade. Das wäre einfach zu perfekt.


    Basiert der Motor des xBows eigentlich auf dem 200PS aus GTI und TT oder aus dem 270PS vom TTS.

    Hallo


    Ich bin nicht sicher, ob es das Thema hier schon gibt, über die Suche hab ich jedenfalls nichts gefunden.
    Gibt es das DSG von VW inzwischen ab Werk für den xBow und hat es jemand verbaut?
    Im Audi TTS harmoniert es ja perfekt mit 2.0 TFSI.


    Gruß