Beiträge von OTEV-Motorsport

    Sorry "olified" wenn ich hier grad OT werde... - äh, Mario, kannst mir des bitte auch mal erklären, wie das funktionieren soll? Des hab ich nämlich bis heute auch noch net begriffen... :sehe sterne:


    Kein Problem, Markus.


    Hab gerade mal nachgeschaut. Wenn du ein Post machst, gibt es unten über den Smilies den Reiter "Dateianhänge". Ichz denke, dass Mario das damit meint.

    Step 1:


    War ams Samstag erstmal eine Basis Messung der vorhandenen Motorleistung auf einem der momentan modernsten und vor allem GENAUSTEN Prüfstände in Europa bei Capristo Exhaust in Sundern. Veränderungen am Auto waren bisher nur meine Offene Auspuffanlage. Sonst nichts.




    Ergebnis:


    237PS zweimal exakt gemsssen. Serienleistung also erreicht. Der Vorteil dieses Prüfstandes ist seine Genauigkeit...das können leider die wenigstens von sich behaupten. Oft wird da stark nach oben geschummelt da die Sytseme aufgrund der Temperaturen nach oben rechnen.


    LG


    Oliver

    Hallo miteinander,


    jetzt Fragen sich bestimmt einige was das den für ein gestörter Threadtitel ist und worum es eigentlich geht!? :grins:


    Zur Erklärung: Ich werde über die kommeden Monate relativ umfangreiche Änderungen und Umbauten an meinem X-bow vornhemen und die Gelegenheit nutzen ähnlich wie Jürgen das hier detaliert zu dokumentieren. Das ganze ist recht Umfangreich und geht vom Motor über das Gewicht, die Aerodynamik bis hin zum Fahrwerk. Das meiste davon werde ich selbst machen.


    Das Projekt ist angesetzt für einen recht langen Zeitraum. Soll heissen, ich beginne diese Woche und werde es dann letzendlich mit der letzen Motorausbaustuffe Ende 2011 beenden. Wobei natürlich im Frühjahr 2011 erstmal eine Pause über die Saison was größere Arbeiten angeht eingelegt wird.


    Ziel ist es am Ende mehre Power, weniger Gewicht und vor allem mehr Abtrieb zu haben. Die Fahrbarkeit des ganzen ist auch sehr wichtig.



    Und was ist jetzt ein Decepticon ??? Ja, dass sind die Bösen bei den Transformers und da jeder den X-Bow als Transformer bezeichnet, werde ich Designtechnisch dort auch noch etwas in der Richtung machen.
    Außerdem hört sich der Name bzw, die Bezeichnung geil an...und Böses passt hoffentlich zu dem Auto wenn es fertig ist. :peace:


    Ich werde wie gesagt alles versuchen mit Bilder zu dokumentieren und hoffe das alle daran Spaß finden! :Daumen hoch:


    Doch, doch, der Staudruck wird zum erheblichenTeil vom Kat erzeugt, mit der Abstimmung ohne Kat hast du ganz andere Freiräume!

    ´



    Ok, dann lass ich mir so ein Rohr jetzt auch bauen und werde mal versuchen per Prüfstand und Software noch ein paar Pferde zu finden. Der kurze Abgastrakt könnte für deine These sprechen.



    Befürchte nur, dass er dann viel zu laut wird :sehe sterne: :crazy:


    Der nächste Engpass ab rd. 330 PS ist definitiv nicht der Turbo, sondern die Abgasanlage! ICH HABE KEINEN KAT, SONDEREN EIN LEERROHR + SPORTAUSPUFF



    Ich weiss das du das Keramik Kat Ersatzrohr verbaut hast und den KTM ESD aber das kann so auch nicht ganz stimmen. Hast du den KTM ESD mal von innen gesehen?
    Das ist zwar schon anders als die Serie aber auch immer noch recht zugestopft.


    Ich habe momentan den Serienkat verbaut und danach nur noch zwei durchgehende Rohre. Bin mal gespannt was bei mir in zwei Wochen dann Leistungsmässig rauskommt. Ich will nichts bezweifeln, aber kann mir nicht vorstellen das ein Kat Ersatzrohr 30PS bringt.

    Lader + Umwälzpumpe original



    Und an dem Punkt bin ich doch sehr verwundert denn so ziemlich jeder Seriöse Tuner "behauptet" das der K04 an der Stelle das Nadelöhr ist und egeal was man Ansaugseitig reinjagt es beim Turbo dann bei max. 330PS endet.


    Nicht falsch verstehen, aber ich habe das jetzt von versch. Quelle öfters gehört/gelesen :denk:

    @Jürgen:


    Hab mir den ganzen Thread jetzt nochmal durchgelesen und mit meinen Plänen etwas abgegelichen. Da sind mir einige Fragen aufgekommen:



    • Hast du nun den K04 Lader überarbeiten lassen oder im Orig. Zustand belassen?


    • Welche Umwälzpumpe hast du nun für den Wasserkreislauf gewählt? Oder die Serie beibehalten?


    • Die Spritpumpe bei deinem neuen Motor ist ja auch letzendlich die Serienpumpe (Baugleich S3). Ist die von Backdraft noch zusätzlich stärker bzw. eine andere?


    • Zu der Sachskupplung und dem Einmassenschwungrad würde mich interessieren wo das zum einen Kostenmässig lag und wo du die Teile bezogen hast?



    Wäre schön die paar Info's noch zu haben! Danke und Gruss :Daumen hoch:


    PS: Werde dann meinen Umbau kommende Woche auch Bilder technisch begleiten und hier dokumentieren1

    Das ist wirklich ein sehr beeindruckendes Ergebnis! :Daumen hoch:


    Wobei man hier sieht das "kleine" Sachen wie der größere LLK, die Ansaugluftführung, das Einmassnschwungrad zusammen auch anscheined viel ausmachen.
    Hm, vlt. sollte ich das auch noch zusätzlich verbauen... :denk:

    Gerade Ölwechsel bzw. Inspektion kann man sehr gut selber machen. Da kannst du gerne wenn du Hilfe brauchst, Christoph, zu mir kommen.



    Asonsten kann man wirklich sehr viel selber machen. Richtig schlecht wird's nur bei Unfallschäden, Rückrufaktionen oder anderen recht KTM spezifischen Dingen.


    Aber eines mache ich auf keinen Fall, nämlich nach Belgien fahren! :kotz:

    Kann ich verstehen. Betriebswirtschaftlich ist das ganze nicht mehr vertretbar und wenn man als Unternehmen noch Geld dem Hersteller hinterhertragen muss, warum sollte man dann das ganze am Leben halten? :polizei:



    Daran hat für mich alleine KTM Schuld und auch deswegen ist das X-Bow Projekt Mittelfristig nur schwer zu halten. Aber mir solls egal sein, warum über etwas aufregen was man nicht ändern kann.


    Aber das ist dann auch der Grund warum manch einer GT3 oder andere Porsche fährt. Die Dinger ksoten nicht mehr, sind min,. gleich schnell und haben ein ordentliches Händler Netz.



    Gibt nur ein Problem: Wo machen wir jetzt Gewährleistungsarbeiten, Christoph?? :weinen:


    Das wusstest Du noch nicht? Der Lange sagte, Wolf wartet jetzt bis KTM die ausstehenden Summen beglichen hat, bis dahin machen die gar nix mehr. Mein Dallara ist nächsten Monat 2 Jahre alt und damit aus der Gewährleistung raus, insofern darf ich ab dann eh alles selber löhnen. Aber in Deinem Fall ist es eben echt :kacke: , weil Du diesbezüglich komplett alleine gelassen wirst. Wenn da etwas anfällt würde ich wirklich mal beim Trunkenpolz persönlich durchklingeln! :zorn:



    Du erinnerst dich sicherlich an meine Aktion bzgl. der ganze Mängel und dem hin und her zwecks Transport und Leihwagen etc wo ich in Ösi Land die Liebe Frau Reidinger angerufen habe und den Kommentar bekommen habe "das sei nicht ihr Problem und ich sei selber Schuld wenn ich in Süddeutschland mein Auto kaufe und der Händler für Service somit zu weit weg sei".



    Ich muss immer schmunzeln wenn ich die KTM Kleidung mir anschaue. Von der Optik top aber wenn man genauer hinsieht ist die Qualität gerade mal die Hälfte max. Wert... zieht sich wohl durch die ganze Firma.


    Aber mal im ernst, was daran ist eigentlich KTM? Meiner Meinung ist unser Auto ein Dalara mit Audi Technik. KTM hat in das Auto außer einer Philosophie gar nichts reingesteckt. Know How gleich 0. Also auch im After Sale kein Know How. :kacke:

    Mein Servicepartner hat mittlerweile alle Gewährleistungsarbeiten für den X-Bow eingestellt,
    weil KTM einen Großteil der in Rechnung gestellten Arbeiten einfach nicht bezahlt hat.
    Die sind da mittlerweile nicht mehr locker...



    DIE HABEN WAS? Na toll! Und wo sollen wir dann demnächst hin? Ist aber auch kein Wunder, KTM sagt man braucht keine Spur bei Radträger- oder Lenstangenwechsel zu machen. Der Händler macht es trotzdem weil es einfach sein muss und bekommt es nicht bezahlt.


    Liegt dieser ganze :kacke: eigentlich an der Ösi Mentalität??



    @Wolli:


    Die jetzigen Parts sind schon unverhältnissmässig teuer. Ich wette, dass die kommenden Powerparts noch teurer werden. Machen wir mal eine Wette, dieser Radabedeckungen für die Front pro Seite min. 1800€. :alter schwede:

    Meine Erfahrung mit KTM selbst und den Händlern sowie Werkstätten sind leider auch nicht besser.


    Vor allem KTM und die Händler sind Vertriebtechnisch und was After Sales angeht schlechter als jeder Dacia Händler aufgestellt. :kacke: :kotz:
    Durfte das alles am eigenen Leib auch schon erfahren.

    Ich verstehe nicht, dass diese Scheibendiskussion immer noch am Leben ist. Aber wenn KTM dadurch letzendlich mehr Autos verkauft, dann nicht an die Leute die auf einer Rennstrecke fahren.



    Letzendlich werden dann auf der Kö in Düsseldorf wohl mehr Xbow zu sehen sein damit die Fön Welle von den Schnösi's nicht demoliert wird :lautlach:

    meinte damals der deutsche TÜV, soweit ich weiß - drum wurde es dann Euer jetziges Display in der Mitte.
    Hat mir damals bei der Präsentation des X-Bow-Prototypen in München zumindest ein anwesender Ingenieur so gesagt.



    Glaube ich nicht. So wie ich KTM jetzt kennengelernt habe ist es einfach billiger ein RC8 Display bzw. Tacho in das Auto zu bauen als ein kompliziertes LED Lenkrad. Von daher alles nur wieder um Geld zu sparen.. :kacke:

    Hi Jürgen,


    erstmal lieben dank an dich für das Prüfen! :Daumen hoch:



    Die Aussagen bzgl. der Vor bzw. Hauptpumpe gehen sehr auseinander. APR z.b: spricht davon, dass ihre eigene Pumpe 150bar macht was bis 400PS ausreichend sei. Die S3 Pumpe meine ich, ist auch bis 150bar ausgelegt.


    Na gut, wie dem auch sei. Rüstet man auf den K04 und die anderen Einspritzdüsen um landet man im Normallfall bei 300 bis 320PS. Ich denke, da ist die orig. Pumpe noch ausreichend.

    Ja, wäre schön das sicher zu wissen. Ich meine nämlich auch verstanden zu haben, dass ab 2009 sie gleiche Pumpe wie beim S3 verbaut wurde


    aber Wieso rüstest du dann auf, Jürgen? Die S3 Pumpe kann doch 150 bar ab. Und Tuner wie apr z.b. sagen das reiche bis gut 370 ja sogar 400ps von der fördermenge.

    Hallo zusammen,


    weiss jemand welche Kraftstoffpumpe in Serie beim X-Bow verbaut ist?


    Teilenummer? Ist sie gleich mit der des Audi S3?



    Danke und Gruss


    Oliver