Beiträge von mr-ludi
-
-
Aha. Dann darf der R 2011 auch nicht starten?
Doch, weil dessen Teil von KTM ist.
Das was bisher vom Reglement durchgedrungen ist, erlaubt wohl ausschließlich Modifizierungen die über KTM zu beziehen sind. -
-
Sind die anderen auch alle auf Semis gefahren? War doch ziemlich viel Wasser auf der Strecke...
Ich bin als einziger auf Straßenreifen gestartet, war eine komplette Fehlentscheidung -
Ich sprach weder von KTM noch von irgendwelchen Tests, sondern von meinen Erfahrungen.
Fehlt es dir an Abtrieb?
-
An Abtrieb mangelt es dem X-Bow doch eigentlich gar nicht?!
-
Gratulation, toll gemacht!
Warum habt ihr so kurz vor Ende der Saison noch einen neuen Wagen entwickelt?
-
Prüfstand ist Bosch
Und welche Leistung wurde am Rad gemessen? -
Leck mich am Beutel, das ist mal ne Hausnummer.
Was wurde denn am Rad gemessen und auf welchem Prüfstand?
-
Für meinen Porsche Schrauber war mein KTM der erste.
Sein Kommentar: Oh, Sturzeinstellung wie beim Ferrari. Da müssen wir uns was bauen. Kriegen wir aber hin.Warum schaffen das die Schrauber (ohne Meister) eines Service-Partners nicht?
Ich will hier aber nicht über Wolf herziehen.
Gerade Herr Lange ist echt mit Herzblut dabei. -
Da werden die doch wohl in der Lage sein, nach KTM-Arbeitsanweisung einen Sturz auf die Werksvorgabe von -1,3 einzustellen!
Du kannst die Frage doch selbst beantworten.
Waren sie dazu in der Lage? -
Wie viel Zeit und Geld haben dich denn die 38 vergeblichen Fahrten und Termine nach Mülheim gekostet?
Mit nicht korrekt eingestelltem Sturz, hast du den gleichen Spaß wie mit falscher Spur.
Für Fahrwerksarbeiten solltest du einen Anbieter wählen, der sich damit gut auskennt. -
Zitat
Mattighofen/Graz, 29. September 2010
ENDE OKTOBER STEIGT DAS HIGHLIGHT DES JAHRES:
DIE KTM X-BOW BATTLE ZU GAST BEI DER DTM IN ADRIA!Es ist schon eine echte Sensation für die KTM X-BOW Battle, zu der es Dank der Vertragsunterzeichnung mit der ITR kommt. Ende Oktober, genauer gesagt von 29. bis 31.10.2010, bestreitet die derzeit „jüngste“ Markenpokal-Rennserie einen Gast-Auftritt im Rahmen des Deutschen Tourenwagen Masters, kurz DTM, am Adria International Raceway in Italien! Die wohl populärste Tourenwagen-Rennserie Europas gastiert dort zum letzten Mal im Jahre 2010 am europäischen Kontinent.
Für den Organisator der KTM X-BOW Battle, Georg Silbermayr, ist dieser Auftritt ohne jeden Zweifel das Highlight der Saison: „Wir hatten ja schon einige Anfragen, ob wir nicht da oder dort als Rahmen-Rennserie gastieren könnten. Dass jetzt aber die DTM an uns herangetreten ist und wir uns auch sofort einig wurden, das freut mich natürlich ganz besonders. Es ist eine große Ehre, im Rahmenprogramm dieser legendären Rennserie zu starten – wir freuen uns riesig darauf!“
Am bewährten Austragungsmodus wird sich auch bei diesem Einladungsrennen – es findet ja nach dem eigentlichen Saisonfinale der KTM X-BOW Battle am 08. und 09. Oktober 2010 in Brünn statt – nicht viel ändern. „Wir fahren wie gehabt ein freies Training am Freitag, am Samstag steigen das Qualifying und das erste Rennen“, erläutert Georg Silbermayr. „Lediglich das Qualifying für das Sonntags-Rennen entfällt, die Startaufstellung für den zweiten Durchgang ergibt sich daher aus dem Resultat des ersten Rennens. Gestartet wird in beiden Läufen fliegend!“
Der Gast-Start bei der DTM ist für KTM aber nicht nur eine einmalige Möglichkeit zur Präsentation der neu geschaffenen und schon im ersten Jahr höchst erfolgreichen Rennserie, wie Hubert Trunkenpolz, Vertriebs- und Marketing-Vorstand bei KTM, erläutert: „Mit über 50 verschiedenen Teilnehmern bislang ist uns ein außergewöhnlicher Erfolg geglückt, was nicht selbstverständlich ist. Mit dem Auftritt im Rahmen der DTM möchte sich die KTM Sportmotorcycle AG bei den „Geburtshelfern“, also bei allen bisherigen Teilnehmern, bedanken. Ohne sie wäre dieser große Erfolg nicht möglich gewesen und daher haben auch die bisherigen Starter ein Vorrecht auf die 30 Startplätze.“ Dass offene Plätze für Neueinsteiger übrig bleiben, darf allerdings bezweifelt werden, wie Georg Silbermayr betont: „Das Interesse ist riesig, ich bin mir sicher, dass wir ein volles Starterfeld sehen werden!“
Ich bin schon angemeldet
-
Ikke!
Aber DEUTLICH unter 10k€...
-
Wie viele "Unterlegscheiben" du für die Sturzeinstellung brauchst, kann man nicht sagen. Dafür ist die Tolleranz zu groß.
Mittlerweile kennt sich Porsche Albert in Oberhausen gut mit dem X-Bow aus.
Die können auch den Sturz einstellenKostet aber 500€ dort. Was hast du bei Audi gezahlt? Die Hälfte?
-
3 ) Die Reperaturfähigkeit bei einem kleinen Einschlag (auch wenn man keinen Spengler braucht, bringt das nichts, wenn die Radträger bei der ersten "Feindberührung" brechen.)Vielleicht haben ja einige der "Battler" entsprechende Erfahrung ?!
Mir ist beim Battle einer seitlich in das rechte Hinterrad gefahren. http://www.youtube.com/watch?v=19m3cTfePaw
Ergebnis: Felge und Spurstange gebrochen.
Nach Austausch beider Teile bin ich das zweite Rennen problemlos gefahren.Anschließend habe ich das Fahrwerk neu vermessen lassen.
Bei der darauf folgenden Fahrt, hat sich das Traglager des Querlenkers gelockert. Warum das passiert ist, kann ich derzeit nicht sagen. -
Jeder Richter würde dir nach einem Sachverständigengutachten Recht geben.
Neue Reifen, kostenlose Vermessung und Erstattung des Ausfalls wären drin. -
Zitat
2l in 2 Tagen sind bei 2.500 km/Tag wenig
WAS?
Meiner verbraucht 0l auf 2.500km. -
Meiner war nicht bei nem KTM-Servicepartner sondern bei nem Porsche-Tuner.
-
Das weiß ich noch nicht.
Werde morgen erst zum Schrauber fahren können.