Ich hätte noch die originalen Spurscheiben für die R-Bremse vom KTM abzugeben.
Beiträge von mr-ludi
-
-
Hi Sebastian, das ist jetzt in keinster Weise böse gemeint, aber wenn man eine Anleitung zum Wechseln der Belege benötigt, dann ist es auch mit dieser deutlich zu gefährlich.
Nimm dir fürs erste Mal einen erfahrenen Schrauber und lass dir zeigen wie es geht und worauf du zu achten hast. Den zweiten Wechsel kannst du dann vielleicht selbst durchführen.
-
-
Dann fahren die nicht volle Leistung.
In zwei Jahren Entwicklung haben die ja eher acht als zwei Sekunden gefunden.
-
2:06er Zeiten sind die laut Pressebericht gefahren. Auch wenn es im Bericht von KTM nicht so konkret steht, würde ich allerdings nur von Semis ausgehen.
-
Der Jim fährt dieses Jahr Porsche..
-
KTM ist beim Battle auf dem Hockenheimring 2011 sieben Sekunden schneller gewesen als CCS in 2010.
Vielleicht kommen die ja demnach doch Richtung 2:00 Min... Wir werden es sehen. Wobei die Bedingungen glaube ich nicht so dolle sind?!
-
2:08 ist der Jim mit 300-350 PS auf Slicks gefahren. Seitdem hat sich bei KTM einiges getan. Wenn die mit allen Komponenten, Slicks und voller Motorleistung fahren, wir die Zeit irgendwo < 2:04 liegen.
-
KTM will im Battle nicht mehr fahren, um den Kunden nicht davon zu fahren. So die offizielle Begründung.
Parallel in einer anderen Rennserie weiter zu entwickeln, macht aber Sinn.
Da darf man auch mal übers Ziel hinausschießen. Die fahren schließlich irgendwas Richtung 450PS. -
Spontan nicht, aber ich könnte dir noch neue Scheiben anbieten?!
-
-
Du hast Post.
-
Ich denke schon.
Was verstehst du unter "Dallara Rennsportfahrwerk"? Einstellbare Stabis? Welche Reifen? -
Du kannst den X-Bow so einstellen wie du ihn haben möchtest. Untersteuernd, neutral, übersteuernd: Alles geht. Die Einstellung lässt sich aber nicht so leicht von Fahrer zu Fahrer und Strecke zu Strecke kopieren. Wie und wo nutzt du deinen denn?
-
Natürlich macht der ne Menge aus. Aber die Auswirkungen des Zugfahrzeugs hätte ich für deutlich geringer gehalten.
-
Ich hab meinen Lenka die zwei Jahre immer mit einem T5 gezogen und gestern das erste Mal mit einem Cayenne. Trotz gleicher Stützlast kam der Anhänger beim T5 häufig ins Schlingern. Gerade wenn man mal etwas schneller fuhr und/oder bergab.
Jetzt, hinter dem Cayenne, rollte der Anhänger als ob er zum Fahrzeug gehört. Auf 400km nicht ein einziges Mal auch nur ansatzweise ein Schlingern. Dass das Zugfahrzeug so viel ausmacht, hätte ich nicht gedacht. -
Ja klar, mein Denkfehler.
1,900kg sind zwar knapp bzw. nicht wirklich ausreichend für einen vernünftigen Transport, aber etwas Übergewicht gibt ja noch keine "wilde" Strafe...
-
Ja. Hättest in der Kombination dann aber keine 100kmh Zulassung.
-
Korrekt, den habe ich.
Der Lenka darf ein Gesamtgewicht von 3,5t erreichen.
Beachte jedoch, dass der Anhänger für eine 100km-Zulassung als max. Gesamtgewicht nur das 1,2fache des Leergewichts des Zugfahrzeugs haben darf.
Wenn du den Lenka also im Fahrzeugshein auf 2t ablasten lässt, so muss das Zugfahrzeug zumindest 1.670kg Leergewicht haben. -
Darüber hinaus erwirbst du ein Fahrzeug, mit dem du dich auf der RS gut im Rahmen der Battle oder anderer Veranstaltungen mit KTM-Teilnehmern messen kannst.
Bei anderen Fahrzeugen, egal ob schneller oder langsamer, kannst du zwar gut durchs Feld jagen, ein tatsächlicher Vergleich fehlt aber.