Beiträge von mr-ludi

    Ich hatte zum Glück noch nicht selbst einen Defekt an Monocoque.
    Ich habe aber schon bei anderen Fahrzeugen mitbekommen, dass Monocoques repariert wurden.


    Inwieweit diese dann anschließend wieder so fest sind wie vorher und ob man diese wieder im Rennbetrieb einsetzen sollte, kann ich nicht bewerten.

    In der Battle hatten wir einen ungebremsten Auffahrunfall mit etwas über 120kmh Geschwindigkeitsdifferenz.
    Die Crashbox war quasi pulverisiert und das Monocoque mehrfach gerissen, beide Fahrer konnten aber unverletzt aussteigen.


    Bei einem Gitterrohrrahmen möchte ich so einen Unfall nicht erleben.

    Mal wieder zurück zum Thema:
    Ich halte die Veränderung im Ablauf der Battle-Veranstaltung für einen richtig guten Schritt. Mit dem Ride-Orange-Day und dem freien Fahren beim Alpenpokal, kamen wir diese Saison auf 7h Fahrzeit. Das ist zu viel und zu teuer. Wenn 2014 so bleibt wie angekündigt und kein Trainingstag mehr dazu kommt, gehen die Kosten wieder mehr auf Clubsport-Niveau. Lediglich die Wiederaufnahme des Salzburgrings halte ich -mit Slicks- für zu gefährlich.


    Für KTMler, die den Einsatz nicht übertreiben wollen, sind die KTM-Days sicherlich optimal. Die Kosten sind mit einem normalen Trackday vergleichbar, aber der Rahmen ist viel interessanter und informativer. Ich hoffe, dass es auch hierfür genug Nennungen gibt.

    Im letzten Winter habe ich die Vorderachslager getauscht, weil sie nicht mehr die besten waren. Aber kaputt waren sie noch nicht. Allerdings kosten die Dinger auch nicht die Welt und der Austausch ist easy, von daher...

    Im R ist das LMN verbaut.
    Über den GT weiß ich kaum was. Wenn er auf den R basiert, dann wird aber auch dort das LMN drin sein.


    Generell sollte dein X-Bow ohne Kühlung und mit beiden Getrieben länger als 2.000km halten. Daher würde ich vor dem nächsten Tausch nach der Ursache suchen.


    Eine Kühlung brauchst du meiner Meinung nach nicht unbedingt. Wenn du eh tauschen musst, dann würde ich auf LMN wechseln.


    In der Battle geht natürlich auch das LMN mal kaputt.

    Ich habe von 2011 auf 2012 auf das LMN umgerüstet. Gleichzeitig aber auch auf den S3-Motor, daher kann ich das Getriebe nicht einzeln bewerten.


    Es soll aber wohl von der Konstruktion her stabiler sein.

    Du kannst das Getriebe mit dem Kürzel LMN verbauen. Es ist etwas kürzer übersetzt und hält mehr Drehmoment aus. Beim VW-Händler kannst du es als Austauschgetriebe bestellen und dein längeres in Zahlung geben. Merkt der nicht...

    Zitat

    Ich habe jetzt aus "sicherer" Quelle gehört, dass für die Battle bis 550 PS geplant sind. Und wieder müssen alle viel Geld für ein Upgrade oder Neufahrzeug bezahlen. Es soll dann aber 2 Klassen geben. Wer will dann mit den 550 PS im X-Bow noch umgehen können? Respekt.


    Du solltest deine Quelle überdenken.

    Das Reglement sieht keine Entscheidung durch die Rennleitung vor. Entweder einer sagt: "Mich treffen 100% der Schuld und den anderen 0%", oder beide werden disqualifiziert. Aber die Regeln sind ja zum Start bekannt. Kann man sich nachher nicht beschweren.


    In unserem Fall konnten wir uns halt nicht auf ein 100:0 Verhältnis einigen.

    Pavel hatte im Quali Regenreifen statt Slicks drauf. Dadurch musste er weiter hinten starten, wo er eigentlich nicht hingehört. Im Rennen konnte er sich dann natürlich gut nach vorne kämpfen.


    Warum er am Ende allerdings den Wagen abstellen musste, weiß ich nicht.

    Bei der Battle greift keine Versicherung. Es sei denn du hast ne Rennkasko abgeschlossen.


    Seit diesem Jahr gibts noch eine "Challenge", die in Form einer Gleichmäßigkeitsprüfung abgehalten wird. Da zahlt glaube ich der ein oder andere Versicherer im Schadensfall noch.