Beiträge von mr-ludi

    Herr Lange von meinem Servicepartner konnte mir weiterhelfen:


    Die Erfahrunge in Bezug auf Probefahrt, Angebot oder auch Inzahlungnahme habe ich dort auch so gemacht. Leider...


    Jedoch reguliert die freie Marktwirtschaft am Ende so etwas von selbst und meist überleben nur dir guten.


    Ich bin dann übrigens wie du bei Auer gelandet :)

    Meine Erfahrungen mit Audi Wolf sind, dass Herr Lange ein netter Ansprechpartner ist, der den X-Bow wirklich zu mögen scheint.
    Erfahrungen im Detail
    - Eine Probefahrt vor Kauf musste ich schon fast erbetteln
    - Das daraufhin versprochene Kaufangebot, habe ich trotz mehrfacher Nachfrage nie erhalten
    - Der 1.000km Service lief unkompliziert, Herr Lange war sehr hilfsbereit
    - Die Bestellung von Powerparts funktionierte reibungslos
    - Bei der Bestellung von Staubmanschetten wurde nur die Hälfte geliefert, aud die andere Hälfte warte ich noch immer

    Ganz ruhig Christoph, geh einfach mal davon aus, dass dein X-Bow schon die neuen Träger hat und du deshalb nicht informiert wurdest.
    Auf deinem Foto ist der Radträger leider nicht drauf.
    Ich werde aber morgen oder übermorgen etwas an meinem rumschrauben und dann mal ein Foto machen.

    Vielleicht ist es ja gar kein Bug. Jürgen Dietl meinte es hätte was mit verbauten g-Sensoren zu tun. :Tempo:


    Aber nerven tut es definitiv.

    KTM kennt den Fehler, kann ihn aber wohl angeblich noch nicht selbst entfernen.
    Sollten sie das mal können (wollen), so dürfte dies wohl mehr oder weniger kostenlos passieren.

    Bei mir waren auch nach 1.000km die Bremsbeläge weg, was bei normalem Straßeneinsatz vermutlich auch nicht der Fall ist?!
    Laut meinem Werkstattmeister schützen die Manschetten vorallem vor Regen- und Salzwasser, was auf der RS ja eher selten vorkommt.


    Ich hab aber trotzdem schon neue Manschetten bestellt und werden diese demnächst austauschen.
    Ich poste dann mal ein paar Fotos von dem Rest der alten.

    Wenn ich das Reglement richtig verstehe, erfolgt die Meisterschaftswertung ja ausschließlich nach Klassen.
    Daher hier mal die Klassenergebnisse:



    1. Rennen, 23. April 2010


    Klasse1:
    1. „Michel Vaillant“ (Klasse 1) 44,162 (Sieger Klasse 1)
    2. Ernst Kirchmayr (Klasse 1) 48,787
    3. Horst von Saurma (Klasse 1) 1:10,184
    4. Jakub Havrlant (Klasse 1) + 1 Runde
    5. Marcus Winkler (Klasse 1) + 1 Runde
    6. Christian Burgstaller (Klasse 1) + 1 Runde
    7. Christian Steiner (Klasse 1) + 1 Runde


    Klasse 2:
    1. Klaus Angerhofer (Klasse 2) 39,780 Sekunden (Sieger Klasse 2)
    2. Gerald Kiska (Klasse 2) 40,552
    3. Athanasios Ladas (Klasse 2) 1:08,574 Minuten
    4. Hubert Trunkenpolz (Klasse 2) 1:11,012
    5. Hans Knauss (Klasse 2) + 5 Runden


    Klasse3:
    1. Jim Gebhart, (Klasse 3) 25:06,417 Minuten (Sieger Klasse 3)
    2. Wolfgang Fritsch (Klasse 3) + 1 Runde
    3. Gerhard Trenker (Klasse 3) + 6 Runden




    2. Rennen, 24. April 2010


    KLasse 1:
    1. Horst von Saurma (Klasse 1) + 1:33,919 (Sieger Klasse 1)
    2. „Michel Vaillant“ (Klasse 1) + 1:34,351
    3. Ernst Kirchmayr (Klasse 1) + 1 Runde
    4. Marcus Winkler (Klasse 1) + 1 Runde
    5. Jakub Havrlant (Klasse 1) + 1 Runde
    6. Christian Burgstaller (Klasse 1) + 1 Runde
    7. Christian Steiner (Klasse 1) + 2 Runden


    Klasse2:
    1. Klaus Angerhofer (Klasse 2) + 1:15,002 Minuten (Sieger Klasse 2)
    2. Gerald Kiska (Klasse 2) + 1:31,495
    3. Athanasios Ladas (Klasse 2) + 1 Runde
    4. Hubert Trunkenpolz (Klasse 2) + 1 Runde
    5. Hans Knauss (Klasse 2) + 6 Runden


    Klasse 3:
    1. Jim Gebhart (Klasse 3) 25:54,943 Minuten (Sieger Klasse 3)
    2. Jiri Heinik (Klasse 3) + 49,583 Sekunden
    3. Gerhard Trenker (Klasse 3) + 1:32,885
    4. Andreas Kitzerow (Klasse 3) + 1 Runde
    5. Wolfgang Fritsch (Klasse 3) + 1 Runde