Beiträge von sigisbert1

    was soll bei regen oder schnellfall sein? verstehe nicht was gemeint ist!


    ansonsten gefällt mir diese lösung- habe schon selbst in diese richtung gedacht- ein trichter aus gfk- angepasst an die form der lufthutze- ein flexibler schlauch mit drahteinsatz von jansen motorsport - ist eine möglichkeit! oder den bestehenden originalansaugschnorchel zersägen, umdrehen mit gfk anpassen bzw. verändern- und wieder mit flexschlauch zum filterkasten verbinden. hat von euch schon jemand probiert etwas eigenes herzustellen?? wie viel kostet eigentlich das ding von mtm? :sehe sterne:

    Ich glaube Superklausi arbeitet bei Silbermayr Consulting AG- die für KTM diese Veranstaltungen ausrichten. Weil bei dieser Vehemenz der Preisverteidigung riecht das schon sehr nach Eigenwerbung. Fährt Superklausi überhaupt einen X bow? Mir ist es ehrlich gesagt auch zu teuer, um bei den 3 angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen. Verstehe nicht, warum alternativ nicht Veranstaltungen, die preislich interessanter sind, wie normales freies Fahren auf dem Salzburgring usw., angeboten werden. Würde bei vielen XBow- Eignern sicher besser ankommen, als diese preislich sehr ehrgeizigen Veranstaltungen. Gerade Veranstaltungen die für jederman leistbar sind, werden dann ohne Diskussion angenommen. Sind wir mal ehrlich, wie viele von uns gibts den wirklich in der Sportwagenlandschaft bzw. die sich so etwas unvernünftiges wie einen XBow zugelegt haben. Von den einigen Hundert XBow- Eignern, wenn man die splitten würde, gibt es sicher viele, die finanziell sehr betucht sind und sich einfach Spielzeuge kaufen, weil sie ja eh schon alles haben und dies noch in der Tiefgaragensammlung fehlt. Könnten sich solche Veranstaltungen leisten, fahren aber keinen KM, aus welchen Gründen auch immer. Der Rest der Verrückten, die wirklich Benzin im Blut haben und sich dieses Ding nach schlaflosen Nächten, nach unzähligen Besuchen bei der Erbtante und Schlachten aller Sparschweine zugelegt haben, müssen natürlich schon sehr genau überlegen, ob sich solche Veranstaltungen im Budget noch ausgehen. Deshalb bin ich der Meinung, das auch Unternehmungen angeboten werden sollen, die wirklich für jederman leistbar sind. Vielleicht wird dadurch der Bekanntsheitsgrad dieses Autos gefördert und die Absatzzahlen unter weiteren Normalsterblichen erhöht. Kommt auch uns allen zugute, denn ein ewaiges Aus, würde auch uns allen sehr weh tun. Denn bei Konzerndenken haben Absatzzahlen und Gewinne die Oberhand über kostenintensive Dinge, die zwar große Emotionen wecken, aber zum Konzerngewinn letzlich nichts beitragen bzw. wo sich nichts verdienen läßt.


    Hoffe, daß man den einen oder anderen Verrückten halt auf anderen Pisten trifft. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine knitterfreie Saison 2010. Adieu, an den Winter 2009/10.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schleich di endlich)

    hallo ihr da draußen!


    habe jetzt den eintrag von rubas und gt 3330 mal angesehen bzgl. der schaltwegverkürzung von dieselgeek. wer von euch hat dieses teil verbaut? optisch gibt es mehr her als das teil von forge und außerdem auch günstiger! klappt die bestellung und der versand aus den USA? gottseidank gibts dieses forum sonst kauft man die teile ungleich teurer, als es sie woanders gibt. (siehe backdraft!!!!! und forge!!!!!) danke im voraus, für eure MÜHE.

    hallo xbow gemeinde!


    danke, für die rege teilnahme an der diskussion bzgl. meiner anfragen. die meinungen gehen wie
    erwartet etwas auseinander. ich habe gerade mit Zawutec telefoniert und eure meinungen kundgetan.
    die antwort des Experten lautet: 1. bezgl.: Blow off/ Pop off: er ratet davon ab es zu verbauen, da es
    leistung kostet- er sagt raus damit.
    2. bzgl.: schaltwegeverkürzung/ es gibt eine minimale verbesserung des schaltgefühls bzw. der
    exaktheit des schaltvorganges, rechtfertigt aber nicht den preis der investition. ein K2 Kleber
    bei den haltepunkten bzw. an der stelle wo die seile bei dem gestänge befestigt sind, bringt das gleiche
    ergebnis. weil durch die hitze wird der gummi in den haltern weich und dann gibt es mehr spiel beim
    schaltvorgang.
    3. lt. seiner aussage ist es gescheiter dieses geld zu sparen und in eine getriebekühlung und ein
    trockenluftfiltersystem investieren. es stimmt wirklich wenn man die jetzige lösung betrachtet, sieht
    man dass der motor eigentlich nur die möglichkeit hat, warme luft anzusaugen.

    hallo xbow- experten!
    möchte gerne 3 dinge in meinen clubsport investieren- deshalb meine frage an euch: brauchbar oder überflüssig?
    1.) ein blow off ventil von forge- kostenpunkt ventil 58,-- und ventil kit 198,-- gesamt 256,-- ist das zuviel
    geld für ein simples geräusch oder bringt´s was für die motorcharakteristik oder geht einem das abblasgeräusch
    mit der zeit auf die nerven. wer von euch hat´s drinnen?
    2.) short shifter und side shifter VAG 6 Gang (128,-- und 88,--Euro) was bringt die schaltwegeverkürzung?
    wer von euch hat sie eingebaut? wer hat erfahrung damit?


    Angebot und Preise sind von www.forgemotorsport.at / welche anbieter gibt´s ausserdem noch?


    3.) kann man das bestehende originale Luftfiltersystem ohne viel aufwand auf ein Trockenluftfiltersystem z.Bsp. von
    K&N umbauen? wenn man den luftfilterkasten entfernt, und in die lufthutze den trockenluftfilter mit einem schlauch
    system zur luftzuführung einsetzt- geht das so einfach?


    danke im vorhinein für eure mühe! :kapituliere:

    möchte der gruppe der X-bow driver´s hocherfreut folgendes mitteilen: es gibt im süden von
    kärnten seit 3 wochen 2 weitere xbow´s. ich habe mir einen clubsport gekauft und mein freund
    martin einen street, beide in weiss. abnehmbares lenkrad, sperrdiff. ist standard und wir beide
    haben noch den KTM- sportauspuff dazugenommen. klingt auf jedenfall um vieles besser als der
    normale auspuff. nachdem die letzten tage ausserordentlich mild und schön waren, habe ich
    die gelegenheit genützt und bin schon einige hundert km gefahren. es macht unwahrscheinlich
    viel spass dieses gerät auf der strasse zu bewegen. kann es kaum erwarten, dass der winter
    der noch gar nicht angefangen hat, bald vorbei ist.
    weiters kann ich den schwarzen fahreranzug von ktm sehr empfehlen- sitzt perfekt- zwickt und
    zwackt nicht und ist total winddicht- optimal für temperaturen wie sie jetzt zurzeit gibt.
    hat jemand erfahrung mit dem schwarzen ktm vollvisierhelm- der angeboten wird.
    wer ihn bereits verwendet- mir bitte mitteilen, ob man zufrieden ist und ob man ihn
    nochmal kaufen würde?
    sigi :Daumen hoch: :peace: