Beiträge von buschpilot

    Bezgl. rostrote Spurstangengelenke:
    Ein pragmatischer Ansatz wäre mit einer Rostschutzfarbe (z.B. POR-15) direkt die "rostroten" Teile zu streichen.
    Dann "leuchten" sie zumindest nicht mehr so "gammelig" und es dauert eine ganze Weile bis das wieder durchkommt.
    Ausserdem kann man diese Farbe direkt auf Rost (ähnlich dem Hammerite-Baumarkt-Mittel, nur dünnflüssiger und seidenmatt) streichen...
    Achso, und das Endgelenke durchrosten erleben wir so schnell glaub´ ich nicht ... :alter mann:


    just my 2 Cents...
    bis denne Bernd

    Zur Frage warum quietschen die Gelenke bei hohen Temperaturen:
    In den Kugelgelenk-lagern befinden sich zwischen dem Lagergehäuse und der Kugel meistens Kunststoffschalen und Fett.
    Ausserdem sind diese Lager "vorgespannt", d.h. die Kugel ist über die Kunststoffschalen mit dem Gehäuse spielfrei verpresst)
    Im Stillstand und bei hohen Temperaturen fließt der Fettfilm zwischen den Kunststoffschalen und der Kugel aufgrund der Vorspannung recht schnell weg und es entsteht bei der ersten Bewegung ein "Losbrech-Knacken".
    Bei dieser Bewegung baut sich wieder ein Schmierfilm auf und es dauert eine Weile (Stillstand) bis das nächste Knacken entsteht.


    Leider ist die ganze Sache eine Zwickmühle...
    Weniger Vorspannung = weniger schnelles "Wegdrücken" des Fettes = weniger/kein Knacken, aber:
    Bei hohen Lasten kann die Kugel die Kst.Schalen Zusammendrücken und es entsteht ein Klappergeräusch.
    Die einzige Möglichkeit ist, die Lager nie zum Stillstand kommen lassen ......:achtung ironie:


    bis denne Bernd

    Hallo Christoph,
    kann es sein, daß das Knarzen aus den Lenkung-Spurstangengelenken kommt (innen sowie außen ?)
    (Tritt das besonders bei hohen Außentemperaturen auf ?)


    Dann ist´s zwar nervig aber nicht großartig schlimm...


    Bernd