Beiträge von FlatSix

    Hallo,


    Gerhard und ich haben uns lange Gedanken gemacht, wie wir den Motor tunen. Ursprünglich sollte es die o.g. Konfiguration werden.
    Da es aber runde Geschichte werden sollte (und vor allem standfest), haben wir alles über den Haufen geworfen.


    Wie schon beschrieben, sind die Maßnahmen sämtlicher Tuner sehr ähnlich. Es werden ein paar S3 Teile verbaut, aber im Endeffekt bleiben immer noch viele Baustellen offen und es wird unter dem Strich immer teurer. Daher haben wir die Radikalmethode gewählt, und schmeißen den BWA Motor komplett raus. Falls also jemand einen Ersatzmotor sucht... :zwinker:
    Es wird jetzt ein kompletter S3 Motor verbaut, der sich schon deutlich von dem BWA Motor unterscheidet.
    Der S3 Motor hat schon serienmäßig 265PS und kann locker noch optimiert werden.
    Ob das Schmierungsproblem auch mit dem S3 Motor auftaucht, weiß ich jedoch auch nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das primär
    am Tuning liegt. Die Querbeschleunigung ist auch bei ungetunten Motoren gleich, und daher sollte auch mit diesen das Problem auftreten. Oder irre ich mich?

    Sit back, wait and relax :grins:
    Ich werde mich - so viel kann jetzt schon gesagt sein - jedenfalls nicht mehr über Leistungsmangel beschweren können :nein:

    B&B ist nicht wesentlich näher für mich. Und zum Gerhard bin ich wie gesagt über BN Pipes gekommen, er hat ihn empfohlen.
    Wir sind uns schnell einige geworden und daher kommt es mir auf 100km hin oder her Anfahrt nicht an. Nen Hänger brauch ich so oder so.

    Sodele, nach langen Recherchen habe ich mich endlich dazu entschlossen wer sich an meine Kohlegrube wagen darf.


    CHIPUpdate wird im März meinen Wagen erhalten und ihm zu der Leistung verhelfen, die er eigentlich schon immer gehabt haben sollte.
    Ziel sind 320-330PS mit folgenden Modifikationen:


    - S3 Pleuel
    - S3 Kolben
    - S3 Einspritzdüsen
    - S3 Krümmer
    - K04 Turbolader
    - Forge Schubumluftventil
    - 200cpi Kat
    - BNPipes Endtopf
    - Chiptuning


    Ursprünglich wollte ich meinen Originalauspuff umbauen lassen. Das Experiment mit fragwürdigen Ausgang hätte mich aber fast € 1.000,- gekostet. Da besann ich mich auf meine alten Porschetage, wo ich auch schon viel Zeit in den Umbau des Originaltopfes investierte - und schlussendlich doch bei einer "richtigen" Sportauspuffanlage landete. BNPipes hat in der GTI Szene einen richtig guten Namen. Und an der GTI Szene orientierte ich mich generell bei meinen Recherchen. Die haben schon sehr viel Erfahrungen mit Tuning unseres Motors gesammelt.
    Das o.g. Tuning ist quasi Standard, der BWA Motor wird teilweise noch sehr viel weiter optimiert. Ich bezweifle aber, dass er dann noch wirklich gut auf der Rennstrecke einsetzbar ist. In den USA werden mehr als 600PS aus dem Motor geholt!!
    Meine angestrebte Leistung kann auch mit Originalpleuel und -kolben erreicht werden. Ich möchte aber auf Nummer sicher gehen, dass mir das Ding nicht um die Ohren fliegt wenn ich auf dem Ring die Leistung permanent abrufe.
    MTM bietet das in der bisherigen Ausbaustufe gar nicht an, und schon so rufen sie (ohne Auspuff!!) und nach harten Verhandlungen noch €8.000,- auf. Mit 3-fachen "Ich verdiene mir den Arsch golden"-Bonus. Das Tuning an und für sich ist absolut Standard. Da machen alle dasselbe und griefen einfach ins Audi Regal, ziehen die S3 Teile raus und verbauen diese. Die teilweise eklatanten Preisunterschiede liegen also nur in mehr oder weniger krass ausgeprägten Gewinnkalkulationen begründet. Einzig Hohenester hat (wie meistens) etwas besonderes in der Schublade. Aber dafür auch mit 100% Preisaufschlag :crazy:
    An Chipupdate bin ich auf Empfehlung von BNPipes gekommen. Er hat schon dutzende BWA Motoren auf dieser Basis getunt und soll auf dem Gebiet der Programmierung sehr kompetent sein. Mit ihm gemeinsam sind wir auch auf die oben erwähnte Konfiguration gekommen. Jetzt muss ich nur noch Mitte März nach Österreich schippern, damit Meister Hofmarcher die Ponys aus dem Stall lassen kann :knie nieder:


    I'll keep you posted :ja:

    Wie sieht die Windschutzscheibe denn aus? Kann die was?


    Uwe : welcher Tuner ist in der engeren Wahl? MTM ruft meines Erachtens einen unverschämten Kurs für's Tuning auf.
    Und außer MGRacing kenne ich sonst niemanden, der das 320PS Tuning durchführt.


    Traktionskontrolle möchte ich nicht, das fehlende ESP war ja gerade ein Kaufgrund PRO X-Bow.
    Was für schönes Power Slides wohl mit 320PS möglich sind... :grins:



    EDITH: Und was soll der Auspuff von KTM kosten? Hat Jemand Bilder??

    Na endlich mal einer, der schon Erfahrungen hat :Daumen hoch:
    Pimpl, sei mir nicht böse - aber DIE Idee muss ich klauen :ja:


    Mir gefällt der Originalendtopf eh am besten und ich wollte meinen auch umbauen lassen. Dasn ganze in schwarz ist dann natürlich perfekt.


    Wie läuft er denn mit den 318PS? Ich nehme an es ist ein gravierender Unterschied?
    Berichte mal!

    Hi Pimpl,


    willkommen bei uns! Ich will meinen Auspuff auch machen wie Du Deinen! Sieht super aus!
    Welche Modifikationen hast Du denn am Auspuff vorgenommen? Wie klingt er jetzt?


    Grüße,
    Nico

    @superseven: Genau mein Reden. Aber mit Verlaub - ich fahre nicht erst seit gestern Männerautos :nein:
    Der X-bow geht gut - aber sooo gut leider auch nicht. Er ist nicht exoribitant schneller als mein (ebenfalls ohne Fahrhilfen ausgestatteter) 993. Und mit dem hab ich schon einige Kilometer runter. Auch auf der Rennstrecke (insgesamt - also mit Motorrad - werden es sicherlich mehrere 10.000 sein). Ich denke ich kann ganz gut geradeaus pinkeln. Und vielleicht sogar ein ganz klein wenig um die Ecke :grins:


    Aber wie gesagt: vom Grundsatz her gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!


    @Wolfgang: Ich denke wie schon gesagt, dass Dir der Wagen die kommende Saison auch ohne Leistungssteigerung noch Herausforderung genug sein wird. Durch Motortuning wird der Wagen ganz sicher nicht einfacher beherrschbar werden. In der Regel ist es aber auf der Rennstrecke so: mehr Leistung macht langsamer.
    Die ein oder andere Grenzsituation muss einfach erfahren werden. Der Wagen hat in der Serienversion sicherlich schon genug Potential um vielen Gegnern das Rücklicht zu zeigen. Und wenn Du ein Rookie auf dem Ring bist, hast Du die ersten Monate oder gar Jahre erstmal genug damit zu tun Brems-, Einlenk- und Beschleunigungspunkte zu treffen.


    Mir persönlich fehlt beim X-Bow der Biss oberhalb von 130km/h. Da schiebt er einfach noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Deshalb kommt ein Tune-Up.

    Wie schon geschrieben: habe eine bessere Alternative zum Motoren-Tod-Mayer :zwinker:
    Hat einen sehr guten Ruf und ist günstiger. Werde meinen wohl dorthin bringen.

    Ahoi,


    habe heute mal in der Garage nach dem X-Bow geschaut. Natürlich habe ich die Batterie nicht abgeklemmt, und nun ist der Saft weg.
    Kein Problem, schließe ich eben das Ladegerät an. Dachte ich.


    Ich hatte dunkel in Erinnerung, dass die Batterie im Beifahrerfußraum bei Warndreieck und Verbandskasten sitzt. Also Stütze raus. Aber WIE??
    Im der Anleitung steht anheben und nach vorne rausziehen. Das ist aber nicht möglich. No way! Der OBD Anschluß ist im Weg. Ich bekomme das scheiss Ding trotz ehrlichem Bemühen nicht raus! Hat das schon einmal Jemand geschafft?
    Und: kann ich die Batterie auch über die Bordsteckdose laden? Müsste doch eigentlich möglich sein, oder?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ah, jetzt, ja! Gefunden :-)
    Jo, rattenscharf. Ich habe auch vor die Originalanalage zu modifizieren. Schwärzen ist dabei eine super Idee!! Die Originalanlage sieht einfach top aus, nur der Sound ist eben kagge.