Hallo zusammen hat einer von euch Erfahrung mit einer CCS Bremsanlage...
Meine quietscht wie Sau .. bekommt die keine Temperatur... oder ist das normal..
Hallo zusammen hat einer von euch Erfahrung mit einer CCS Bremsanlage...
Meine quietscht wie Sau .. bekommt die keine Temperatur... oder ist das normal..
Hallo!
Musst schon sagen was du verbaut hast. Scheiben Hersteller, Klötze Hersteller (BelagMischung) und wie/wo du fährst. Poste mal ein paar Bilder der "CCS Bremsanlage": Am besten Vorderachs- und Hinterachsbremse.
VG Chris
Weiß ich jetzt schon,
....liegt zu 99% an den verwendeten Belägen
Wenn auf dem Auto eine "CCS" Bremse verbaut ist, nehme ich an, das in selbiger auch
Beläge für den Renneinsatz verbaut sind. Wenn dann noch "Kurzstreckenbeläge" drinnen sind,
.....machen die bei kleiner Geschwindigkeit oftmals ohrenbetäubende Geräusche
So sieht das ganz aus ...
Rennbremsbeläge haben einen höheren Reibwert, nutzen sich daher nicht so schnell ab, brauchen aber deutlich höhere Temperaturen um gut zu funktionieren. Die erreicht man im normalen Straßenverkehr nicht. Und wenn die Beläge nicht auf Betriebstemperatur kommen, quitschen sie halt gerne. Welche Beläge Du drauf hast, vermag ich nicht anhand der Fotos nicht zu sagen. Wenn ich das richtig sehe, steht auch auf den Belägen "Brembo"?
Das muss ich noch herausfinden... wie gesagt hab das Auto erst seit Januar .. wie sich Bremsen und Temperatur verhalten ist mir klar ...
nur ich kenne die Bremsanlage eigentlich nur aus ein Porsche .. ( Gewicht.. )
Ich glaube die Beläge sind glasig geworden
Sind noch so 1,9 cm stark kann man die noch retten oder lieber neue rein ? Die sind so glatt auf der gesamten Fläche...
Man sieht schön die spiegelnden Bremsscheiben, d.h. die Scheibe ist sauber gebremst, es befindet sich kein aufgeschmierter Bremsbelag mehr auf der Scheibe und es quietscht der Bremsbelag auf dem blanken Metall. Kurzum, dein Belag ist zu hart für den jetzigen Einsatz.
Adäquat auf der Rennstrecke bewegt bremst das wieder ganz gut und das Quietschen ist wieder weg, weil du Belag bei höheren Temperaturen auf die Scheibe "reibst". Wennst wieder auf der Straße fährst (praktisch kalt bremst), dann bremst es die Scheiben wieder "sauber" und das quietschen geht erneut los. Hast diese Bremssättel vorne und hinten drauf? Weichere Beläge nutzen, wennst mehr auf der Straße fährst.
Sieht nach der Bremsanlage vom alten 928 5.4 GTS, 968 turbo S und 993 turbo (911) aus dem vorigen Jahrtausend aus. Baujahre 1991-1998. Auch der originale Bremssattel des Xbow ist aus dieser Zeit
Ferodo FCP891 für Trackeinsatz (je nach Mischung H oder R)
Ferodo FDS891 für sportlichen Straßeneinsatz
Pagid 1842 Reihe
brembo P 65 006
oder diese Straßenbeläge
PS: gelochte Bremsscheiben würde ich nicht am Track fahren wollen! Sonst sieht ganz adrett aus.
PS: gelochte Bremsscheiben würde ich nicht am Track fahren wollen! Sonst sieht ganz adrett aus.
Das hat mich beim ersten aufmachen der Bilder am meisten gewundert???
CCS (ein Rennteam) verbaut gelochte Scheiben
Zu den Belägen hat Chris alles gesagt. Diese sind total verglast.
Wenn du sie auf einer Fräsmaschine ca. 1mm plan abfräsen lässt, könnten sie wieder funktionieren.
...muss aber nicht sein, kommt drauf an wie lange die schon drinnen sind.
Wenn er aber tatsächlich noch 19mm hoch ist, ist noch sehr viel "Platz zum abfräsen" da.
Der Sattel ist auf jeden Fall "nix" von KTM. Sieht mir auch schwer nach Porsche aus. Tippe aber 996.
Chris : sitzt der Sattel evtl zu weit innen? Der Schleift ja fast an den Sechskantschrauben?
Chris : sitzt der Sattel evtl zu weit innen? Der Schleift ja fast an den Sechskantschrauben?
das passt viel Platz ist da zwar nicht lustig ist das zwischen Sattel und Felge passen 2 Blatt Papier
Vorne und hinten ist die Anlage gleich...
Alles anzeigenDas hat mich beim ersten aufmachen der Bilder am meisten gewundert???
CCS (ein Rennteam) verbaut gelochte Scheiben
Zu den Belägen hat Chris alles gesagt. Diese sind total verglast.
Wenn du sie auf einer Fräsmaschine ca. 1mm plan abfräsen lässt, könnten sie wieder funktionieren.
...muss aber nicht sein, kommt drauf an wie lange die schon drinnen sind.
Wenn er aber tatsächlich noch 19mm
hoch ist, ist noch sehr viel "Platz zum abfräsen" da.
Der Sattel ist auf jeden Fall "nix" von KTM. Sieht mir auch schwer nach Porsche aus. Tippe aber 996.
Chris : sitzt der Sattel evtl zu weit innen? Der Schleift ja fast an den Sechskantschrauben?
Does anyone have the reference number of the front caliper, or which exact porsche are they from? Also any luck with reference number for the front disks?
Danke!
Eine gescheite 6 Kolben Bremse unter die 17/18" Felgen beim Xbow zu bauen ist nicht leicht, aber es gibt diese.
Die Abstände sind in deinem Fall noch ok!
Die Klötze sind sicher auch noch ok, da brauchst nichts fräsen, der Belag sieht einwandfrei aus. Auf der Rennstrecke mit Temperatur beißt dieser wieder.
Wenn du nur Straße fährst, dann kauf dir die Textar, die Brembo P65006 taugen scheinbar nur bedingt was auf dieser Bremsscheibe, oder original Porsche, Audi Beläge. Die Bremsscheibe ist von den Bildern her nicht zu definieren, entweder steht irwo was drauf, oder CCS fragen welche sie da genommen haben.
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/8a0698151g
Hi xbowbcn
Standard X-bow front Caliper is Brembo 20.5187.30
Viele von uns verwenden jetzt die Ferodo DS UNO statt den DS 3000 für die Rennstrecke (FCP1348Z für grossen Bremsen, FCP1562Z für die kleinen)
Chris : sitzt der Sattel evtl zu weit innen? Der Schleift ja fast an den Sechskantschrauben?
das passt viel Platz ist da zwar nicht lustig ist das zwischen Sattel und Felge passen 2 Blatt Papier
Spurplattensatz von H&R kaufen: 20mm vorne und 25mm hinten
Beläge neu Vorne und Hinten Testfahrt und Die Welt ist wieder schön
Mal sehen wie lange 😄.
Welche Beläge hast verbaut?
Pagid 1842 man hört nichts
Pagid 1842 man hört nichts
Ich glaube Chris meinte eher die Belagmischung, nicht die "Form"