Ölverlust-Problem bei Audi TFSI-Motoren bis 2011

  • Hallo zusammen,


    falls jemand von euch (so wie ich vor mittlerweile zwei Jahren) einen erhöhten Ölverbrauch an seinem X-Bow feststellt: das sollte man überprüfen lassen. Bei mir war es zum Schluss deutlich über 1 Liter Öl, den sich der BWA-Motor auf 1000 km genehmigte. Kurz danach war der Motor platt. Ich dachte, das läge am unsachgemäßen Tuning, es scheint aber auch ohne zu gehen:


    https://www.youtube.com/watch?v=MstEuljOwyI


    Hat hier sonst noch jemand dieses Problem?



    LG
    Christoph

  • Der BWA Motor ist ein EA113, in dem Beitrag geht es um die EA888. Und das Audi sich überhaupt nicht kulant zeigt stimmt so auch nicht, aber nach 5 Jahren bzw 200.000km oder kein ordentliches Serviceheft geben die auch nichts mehr dazu. Ist doof aber ist halt so. Audi baut komplett andere Kolben rein und dafür müssen andere Pleuel mitverwendet werden. Die Preise variieren nach Region auch stark bei einem Stundensatz ländlich 80€ netto kommt was ganz anderes raus als in ner Großstadt bei 160€ netto pro Stunde. Der Aufwand ist so 20 Stunden, also können die Kosten +/- 2000€ unterschiedlich sein...


    Die BWA und CDL Motoren brauchen auch früher oder später ein wenig Öl, aber die aus dem Beitrag sind wirklich übel... :whistling:


    Wieviel hatte deiner gelaufen? Meiner hat jetzt 15.000km aber hab bei 10.000km so oder so auf CDL Kolben umgebaut. :biggrin:

  • Normalerweise braucht so ein AXX BWA BYD BHZ CDL usw Motor auch irgendwann ein wenig Öl, die sind aber bei weitem nicht so schlimm wie die EA888 Motoren. Das hat auch nichts mit billigen Teilen zu tun, die hatten wohl nur versucht möglichst wenig Reibung zu verursachen, ging nach hinten los. Der Ölverbrauch nimmt dann wirklich schlagartig zu, hatten auch schon welche mit 2-3L/1000km. Bei den EA113 geht das eher schleichend...


    Hier ist es nochmal kurz und knapp erklärt: http://wildmotoren.markuswild.de


    46.000km ist aber echt wirklich nicht viel, wobei du natürlich auch nen K04 auf den BWA Kolben gefahren bist. Hatte ich auch so verbaut, fährt sich mit der hohen Verdichtung sogar etwas spritziger. Das du jetzt nen CDL-Motor drin hast bedeutet aber nicht das du die aktuellsten Kolben verbaut hast, ausser der Motor ist etwa 2013 oder neuer, da gab es nochmals eine Änderung mit stärkerem Kolbenbolzen. Aber die Dinger halten normal, ein Bekannter hatte einen 2010er TTS und hat dem fast 100.000km auf die Mütze gegeben. Hat dann auch ein wenig Öl gebraucht, aber alles noch im Rahmen.

  • Ich habe jetzt einen gebrauchten CDL verbaut, nur gut 3.000km gelaufen. Die Kolbenbolzen wurden aber extra noch getauscht, die waren lt. Aussage von Wimmer wohl werksseitig schon fehlerhaft. Ich hoffe mal, dass ich jetzt Ruhe habe... :amen:


    Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufklärung... :Daumen hoch: