X-Bow Clubsport vs. GT4

  • Hallo zusammen,


    wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, plane ich ja 2011 mit einem X-Bow im Kreis zu fahren.
    Momentan bin ich ja noch etwas unentschlossen, ob ich ein (ggf. umgebautes) 2010er Modell nehme
    oder auf den 2011er R warte (was natürlich auch von der Preisgestaltung abhängt).


    Als Neueinsteiger in dem Thema finde ich es realtiv schwierig, den Überblick zu behalten, welche
    Teile man am X-Bow noch umbauen sollte und welche davon je nach Modell schon verbaut sind. :kapituliere:


    Ausgangsbasis sollte ein aktueller Clubsport oder GT4 sein, die es ja beide noch mit oder ohne Umbauten zu kaufen gibt.
    Sämtliche Preise im Thread sind ohne MwSt (BestNr. in Klammern), um die Übersicht zu erleichtern und es einheitlich zu gestalten.


    Der GT4 kostet Liste 87T€ ab Werk, der Clubsport 63 T€, d. h. eine Differenz von 24 T€.


    Dafür bekommt man beim GT4 als Mehrwert:
    - mit Zylon verstärkten Seitenwänden und Crashbox: kann man logischerweise für kein Geld der Welt nachrüsten
    - Racing Abgasanlage: 1.300 € (100)
    - Bonnets und Racing Radabdeckungen aus Carbon-Composite: Motorhaube 3.000 € ?(???) + 4.300 € (815 + 820)
    - Seiten- und Heckauffahrschutz aus Carbon-Composite: 3.250 € (760) + 3.750 (730) = 7.000 €
    - Hochfeste Überrollstruktur: 1.950 € (830)
    - Verstellbare Push-Rods (60–20 mm statt 100-60 mm): 500 € (890)
    - 70-Liter Sicherheitstank: Kann man sicher nachrüsten, jedoch nicht über KTM PP
    - Feuerlöschsystem: Kann man sicher nachrüsten, jedoch nicht über KTM PP
    - Trockenbatterie: Kostet nicht die Welt
    - Elektrik Not-Aus-Schalter: Kostet nicht die Welt


    Wenn ich es richtig verstehe ist dann auch noch Folgendes dabei:
    - Racing-Airbox: 1.200 € (1220)
    - Racing Windshield: 900 € (720)
    - Waagebalken 400 € (1210)
    - Räder mit Zentralverschluss: 1.000 € (985) Lt. Techn. Daten hat der GT4 5-Loch, lt. Bilder Zentralverschluss ?!


    Man bekommt also in der Summe Teile für über 20 T€ + verstärktes Chassis, Sicherheitstank ein bisschen Kleinkram.
    Damit ist der GT4 zumindest nicht überteuert gegenüber dem Clubsport.
    Für mich spricht daher einiges dafür, einen GT4 als Basis zu nehmen, wenn ich ein 2010er Modell wähle.



    Was dem GT4 dann noch fehlt ist
    - HANS: 1.250 € (840)
    - Hebeanlage: 2.450 € (1000) wobei die Frage ist, wieviel Gewicht man damit rumschleppt
    - Motoraufrüstung auf > 300 PS: 5-8 T€ (wie ich den Threads entnommen habe)
    - ggf. DSG: 13 T€ (was aber auf einen Test ankäme)
    - Bremse kann wohl Serie bleiben mit Pagid-Racing ?!


    Ich hoffe ich habe nicht allzuviel durcheinander geworfen oder vergessen ?
    Für Korrekturen, Anmerkungen und Ideen wäre ich Euch sehr dankbar.


    Schönen Sonntag noch


    Kimble

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Kimble ()

  • Mann-o-Mann, da macht sich aber mal einer Muehe.
    Ich bin damals zum Haendler gegangen, hab den xBow angeschaut und genommen (Dallara).
    Außer acht gelasssen hast du die Strassenzulassung, wenn ich mich nicht täusche. Die gestaltet sich beim GT4 nicht sooo einfach, weil viele Teile keine ABE haben. Sollte also auf alle Faelle vorher geklärt sein.
    Die meisten Umruestteile aus dem PP-Katalog haben dies allerdings auch nicht.
    Den großen Tank nachzurüsten ist vermutlich möglich, aber da der Hierzu das halbe Auto zerlegt werden muss, sehr teuer, zumindest hat mit das CCS vor kurzem klar gemacht :sehe sterne:
    Dann stellt sich auch noch die Frage, ob du z.B. Bei Dr Ktm-Battle mitfahrrn möchtest, die haben ihre ganz eigenen Bestimmungen bzgl. Craschbox, ueberollbuegel USW. Frag mal diejenigen, die dort mitfahren ( z.B Wolli).
    Der GT4 ist natürlich fuer das letzte Quentchen auf der Rennstrecke optimiert, auf der Strasse kann sich das aber schnell als Nachteilig erweisen (z.B. Fahrwerk).
    Den Schnickschnack wie Hebeanlage braucht man wohl auch eher fuer den Profibereich.
    Die 5-Lochfelgen des GT4 sind glaube ich Pflicht bei GT4-Rennen!?. Spart zumindest den 500er Drehmomentschluessel und vermutlich gibt's da eher andere Felgen dafür aufm Markt.
    Fuer Hans empfiehlt sich Umruestung auf 6-Punkt Gurte (anderer Thread)
    Motoraufruestung ist Der Wahnsinn, machen wohl die meisten xBowler.
    DSG ist nicht wirklich nötig, der Spass liegt ja gerade an dem "manuellen", aber warten wie mal ab, ob ktm nicht doch mal ne DSG-umruestung bringt, jetzt bringen sie ja schon den R und T, was keiner geglaubt hätte.
    Ansonsten ist es ja auch "manchmal" ne Preisfrage!
    Deine genannten Preise sind doch Netto zzgl. Mwst oder?
    Der Witz ist übrigens, der dass der BWA-Motor beim Kauf, nur 40,- € weniger kostet als der S3 Motor. Ktm wird aber fuer den R wohl min 5 bis 10 k mehr verlangen, vermute ich.


    Schonen Sonntag noch.

  • Hi Kimble,


    ob das verstärkte Monocoque wirklich nötig ist, weiß wohl niemand. Ich kenne Gott sei Dank niemanden, der mit dem X-Bow eine Verletzung erlitten hat.
    Ich würde darauf keinen größeren Wert legen.
    Die Abgasanlage für 1.300€ ist ein Witz. Kann ich Dir viel günstiger besorgen :-)
    Ob die Aerodynamikteile wirklich das bringen, glaub ich nicht. Das Windshield und die flache Airbox sind sicher gut. Rüste ich sicher auch noch irgendwann nach.
    Hebeanlage braucht keine Sau, mein Freund hat Wagenheber gebaut, die den Wagen unkomplizierter und fast genauso schnell aufbocken.
    Waagebalken brauchte ich bislang auch noch nicht. Finde die Balance eigentlich gut.
    Auch die Serienbremse ist sehr gut, und ich sehe keinen Anlass zur Aufrüstung.
    Motorupgrade ist dagegen ein MUSS.


    Fazit: ich würde einen Clubsport nehmen und für das Eingesparte SINNVOLLE Upgrades verbauen.
    Oder Wollies Schnäppchen GT4, der hat bereits alles was gut und teuer ist drin.


    Übrigens hat der GT4 auch ein anderes Fahrwerk als der CS.

  • Danke für die Hinweise Jungs :Daumen hoch:


    Ich weiss, ich bin manchmal etwas detailverliebt :verliebt:, aber ich stürtze mich ungern in ein (finanzielles) Abenteuer, ohne zumindest einmal (theoretisch) die Sache bis zum Ende durchdacht zu haben. Aus diversen Fahrzeugumbauten habe ich gelernt, dass es (für mich) günstiger ist, VOR dem Umbau nachzudenken und nachzurechnen, als nach 2 jahren Bastelei festzustellen, dass es einfacher und billiger gewesen wäre, direkt das Richtige zu kaufen.


    Wie schon geschrieben soll der X-Bow nur auf den Kringel und wird dahin auch im Anhänger fahren, daher ist strassentauglichkeit sekundär (wobei ein "Alibi"-Kennzeichen trotzdem ganz nett wäre, wie in einem anderen Thread erläutert).


    Was Auspuff und Fahrwerk angeht, hat mir ein Händler auch schon erzählt, dass für die Rennstrecke nach Motorumbau, sowieso ein anderer Auspuff und ein anderes Fahrwerk als das des GT4 sinnvoll sei.


    Ob Bonnets und Racing Radabdeckungen schneller machen bezweifle ich. Den Auffahrschutz an Seite und Heck sowie den verstärkten Überrollschutz finde hingegen recht sinnvoll. Ob 70 Liter beim Tank einen Vorteil bringen weiss ich auch nicht, da sich gerade bei so einem leichten Auto, das Mehrgewicht bei vollem Tank vermutlich deutlich bemerkbar macht. Allerdings finde ich einen FIA-Sicherheitstank (ebenso wie die Feuerlöschanlage) schon ganz angenehm, da so ein abgefackeltes Auto doch eher ärgerlich ist.


    Der 6-Punkt-Gurt war eh eingeplant (hatte den Thread auch gelesen). Zentralverschluss finde ich deutlich angenehmer (einen passenden Drehmomentschlüssel habe ich :zwinker: ) aber beim GT4 kann man das auf der KTM-Seite nicht eindeutig sehen. Im Konfigurator steht 5-Loch und man kann Zentralverschluss noch nicht mal als Option haben (im Gegensatz zum CS), auf den Bildern sieht es jedoch aus wie Zentralverschluss (oder es ist nur eine Abdeckkappe).


    Aus der Erfahrung heraus würde ich auch eher ein schon umgebautes Fahrzeig nehmen (egal ob CS oder GT4), allerdings muss auch da ja wissen, was original und was zusätzlich ist bzw. welche Extras sinnvoll und welche Unfug.


    PS
    Wie ich schon schrieb, alle Preise sind + MwSt

  • Du redest sicher vom KW Fahrwerk. Ob man das braucht...
    Ich weiß nicht auf welchem Niveau Du fährst. Aber auf dem Niveau auf dem ich fahre, reicht mir das CS Fahrwerk mit harten Federn.
    Glaub mir: das meiste Zubehör ist Schicki-Micki und macht nicht schneller, nur schwerer.


    Wäre ich an Deiner Stelle und hätte meine Erfahrungen gemacht, würde ich folgendes machen:


    Bei einem Neufahrzeug:
    - Clubsport
    - S3 Motor mit Einmassenschwungrad und Tuning auf 350 PS
    - großer LLK
    - flache Airbox
    - mittelharte Federn (die grauen)
    - GT4 Pushrods
    - Racing Windshield
    - leichte Felgen (die von Pavel sind sehr leicht und günstig)
    - KEIN Zentralverschluß (ist nur ein Adapter und sauschwer)
    - mein Eigenbau Auspuff
    - Luftfilter BDM / Pavel
    - Getriebeseitig ein Dogbox, kein DSG (wenn man es irgendwo auftreiben oder bauen lassen kann - ich habe bereits einen Kontakt, das Projekt ist aber wegen Zeitmangel eingeschlafen)
    - wenn Orginalgetriebe, dann Schaltwegverkürzung von Dieselgeek, nur nicht die von KTM!



    Wenn einen gebrauchten, dann geht an Wollies GT4 wirklch kein Weg vorbei. Ich habe ihn gefahren und ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen zu verkaufen um Wollies GT4 zu nehmen.

  • Aus der Erfahrung heraus würde ich auch eher ein schon umgebautes Fahrzeig nehmen (egal ob CS oder GT4), allerdings muss auch da ja wissen, was original und was zusätzlich ist bzw. welche Extras sinnvoll und welche Unfug.




    Also , mein GT4 hat als Serie Zentralverschluss und Hebeanlage & Vollcarbon


    zusätzliche Umbauten sind :


    320 PS Tuning
    Sechspunktgurt - Fahrer
    Porschebremse
    Kühlung modifiziert
    Stärkere Radträger
    Schaltwegverkürzung -Dieselgeek
    Härtere Federn , wie das Original GT4 Fahrwerk
    Mein Fahrwerk wurde super von CCS abgestimmt und steht dem KW Fahrwerk nichts nach ( wurde von mehreren Profifahrern - Instruktoren zum Beispiel Wolfgang Weber ) bestätigt .
    Lüfter hinten - siehe Galerie
    Keine Temperaturprobleme
    Alle Servicearbeiten - Tuning wurden von " CCS " durchgeführt .


    Die Karre ist zu 100 % in Ordnung und nur durch das Können vom Fahrer , wird dieser GT 4 sehr gute Rundenzeiten fahren
    Er hatt mich im Rennstreckenbetrieb noch nicht im Stich ( technische Ausfälle ) gelassen .



    Gebe den GT4 nur wegen Neuorientierung , finanziellen , privaten und geschäftlichen Gründen ( XPower-racing ) weg .


    Leider bin ich ab morgen , nicht mehr über diese Forumplattform zu erreichen .


    07233 2262 oder info@ambulanzmobil-fritsch.de



    Ich war von Anfang an mit dabei und habe das Forum gerne besucht und meine Roockie - Erfahrungen mit Bild und Wort mitgeteilt und dabei viel gelernt .


    Würde mich freuen , wenn ein User meinen GT4 kauft .


    Wir sehen uns auf der Rennstrecke .


    Wollie :winke:

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Wolli ()