Von Knacken und Geräuschen

  • Hallo,


    ich habe jetzt leider nach knapp 2.000km einige Mängel an meinem X-Bow. :weinen:


    Zum einen kommt vorne von der Lenkstange ein lautes Knackgeräusch verbunden mit einem in der Lenkung gefühlten Wiederstand sowohl wenn man leicht nach rechts-als auch links lenkt (merkt man im Stand sehr gut). Das Knacken bzw. den unnormalen Wiederstand, konnte ich im Bereich des hellen Ringes direkt hinter dem Snap Off ausmachen. Beim fahren merkt man das ganze teils auch. Fühlt sich dann in der Lenkung an als wäre dort für kurze Zeit eine Art "Loch" beim einlenken. Ähnliches Gefühl wenn man beim Treppenabstieg eine Stuffe übertritt.



    Dazu scheinen die Rückleuchteb bzw. eher die Kunstoffgehäuse davon so stark zu vibrrieren, dass man sie selbst beim schnellen vorbeifahren wahrnimmt und mich schon gefragt hat ob den die Bodenplatte lose sei weil man etwas vibrieren bzw. flattern höre. In dem Fall bei der Vorbeifahrt auf der Start/Zielgraden des NBR. Da ich das ganze auch mittlerweile auch beim Fahren auf der Landstraße höre scheint es wohl immer schlimmer zu werden.


    Die Halterung bzw. Rückleuchten Konstruktion ist auch so ein Fall für sich ... :sehe sterne:



    Jemand mit gleichen, ähnlichen oder vergleichbaren Problemen? Vor allem das mit der Lenkung nervt, ist nicht ungefährlich und vor allem, woher kommt das auf einmal?! :kacke:



    LG


    Oli

  • woher kommt das auf einmal?! :kacke:

    Hallo Oli,


    ja, das habe ich mich auch schon ein paar mal gefragt... Die Karre entwickelt mitunter ein Eigenleben...
    Das krasse Knarzen an meinem Wagen ist übrigens wieder komplett verschwunden! Es liegt wohl wirklich an der Umgebungstemperatur: bei 18 Grad kein Mucks, bei 35 Grad knarrt er wie ein altes Boot...


    Flatternde Rückleuchten hab ich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass diese Dinger so wackeln, dass sie an die Blades kommen und dadurch diesen Krach verursachen. Das ganze ist nicht besonders solide konstruiert. Muss man wohl wieder selber etwas basteln, das die Teile da hält wo sie sein sollen.


    Das mit der Lenkung ist ja mal echt :kacke: ! Da würde ich mich auch nicht mehr sicher fühlen...
    Am besten gleich in die Werkstatt damit und checken lassen!


    LG
    Christoph

  • Ende Werkstatttermin ist erst Juli möglich und auch schon gemacht. Nichts gegen Hr. Lange (er kann dafür nichts) aber das ich 2 Wochen auf einen Termin warten muss macht es nicht besser. :motzen:



    Schade, dass in diesen Thread fast an die 50 Leute geschaut haben aber keiner mal zumindest etwas dazu schildert oder wenigestens schreibt das nach X Kilometern andere Geräusche gab.


    Aber wahrscheinlich kommen nachher wieder die nicht X-Bow Fahrer und geben Ihre Wissen zum besten :lautlach:

  • Zur Frage warum quietschen die Gelenke bei hohen Temperaturen:
    In den Kugelgelenk-lagern befinden sich zwischen dem Lagergehäuse und der Kugel meistens Kunststoffschalen und Fett.
    Ausserdem sind diese Lager "vorgespannt", d.h. die Kugel ist über die Kunststoffschalen mit dem Gehäuse spielfrei verpresst)
    Im Stillstand und bei hohen Temperaturen fließt der Fettfilm zwischen den Kunststoffschalen und der Kugel aufgrund der Vorspannung recht schnell weg und es entsteht bei der ersten Bewegung ein "Losbrech-Knacken".
    Bei dieser Bewegung baut sich wieder ein Schmierfilm auf und es dauert eine Weile (Stillstand) bis das nächste Knacken entsteht.


    Leider ist die ganze Sache eine Zwickmühle...
    Weniger Vorspannung = weniger schnelles "Wegdrücken" des Fettes = weniger/kein Knacken, aber:
    Bei hohen Lasten kann die Kugel die Kst.Schalen Zusammendrücken und es entsteht ein Klappergeräusch.
    Die einzige Möglichkeit ist, die Lager nie zum Stillstand kommen lassen ......:achtung ironie:


    bis denne Bernd

  • Hallo Bernd,


    stimmt alles. :ja:


    Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, dass das Fett sich einfach verabschiedet hat. War bei meinem Dallara zumindest der Fall. Ein Lager war knochentrocken, weiß der Geier warum. Ich bin mit der Kiste nur 2-3 Mal in den Regen gekommen und hab ansonsten bei der Handwäsche immer drauf geachtet, dass nicht zu viel Wasser an die Gelenke kommt. Jetzt wurde das ganze nachgefettet und das Knarren ist weg. Mal schauen wie lange... :denk:


    LG
    Christoph