Knacken tut meiner schon lange
Hält aber bislang. Westermann konnte die Ursache nicht finden und Forster meinte, man müsse die Gelenke abschmieren.
Da bin ich mal gespannt
Knacken tut meiner schon lange
Hält aber bislang. Westermann konnte die Ursache nicht finden und Forster meinte, man müsse die Gelenke abschmieren.
Da bin ich mal gespannt
Knacken tut meiner schon lange
![]()
Meiner knarzt manchmal wie ein altes Boot!
Das scheint aber durch Verwindungen der Karosserie zu kommen...
Hat das sonst noch jemand? Ist ein bisschen peinlich, wenn man aussteigt und die Karre macht "Ggnnnniiiaaargggkk!"
Ja, so knarrt meiner auch
Na dann gehört dieser Soundeffekt wohl zur Serienausstattung...
Das scheint aber durch Verwindungen der Karosserie zu kommen...
Ich glaube nicht das sich die Karosserie selber verwindet ... eher werden es die Anbauteile sein. Habt ihr schon mal probiert das mit Silikonspray zu "behandeln"?
Meiner knarzt manchmal wie ein altes Boot!
![]()
Das scheint aber durch Verwindungen der Karosserie zu kommen...
Hat das sonst noch jemand? Ist ein bisschen peinlich, wenn man aussteigt und die Karre macht "Ggnnnniiiaaargggkk!"
Die GT3 RS machen das auch, laut Porsche kommt das vom Fahrwerk und die fehlenden Geräusche-Dämm-Matten . . .
Greetz,
Joseph
Die GT3 RS machen das auch, laut Porsche kommt das vom Fahrwerk und die fehlenden Geräusche-Dämm-Matten . . .
Oder vom geschraubten Käfig.
Er machte es zu Beginn aber nicht. Wurde sicher nicht richtig abgeschmiert. Bei mir scheint es nur vorne links zu sein. Wenn man die Hand auf die Umlenkungen legt, spürt man die Vibrationen.
@ Mario
Stimmt, habe Ich vergessen . . .
Greetz,
Joseph
Er machte es zu Beginn aber nicht.
Korrekt. Meiner hat damit auch erst bei ca. 7000km vor drei Monaten angefangen...
Meine Radträger wurden am 2. Juni getauscht. Die Aufforderung kam vom Werk per Einschreiben.
Solche Einschreiben sorgen immer für etwas Nervosität, wenn man die nachricht im Briefkasten hat, sind dann meist Verkehrsbussen.
Wenn man die Hand auf die Umlenkungen legt, spürt man die Vibrationen.
Sind da irgendwelche Lager drinnen oder läuft das Metall auf Metall? In dem Falle wäre ja eine regelmässiges abschmieren Pflichtprogramm.
@Nico: Hat man dir denn konkret gesagt, was du regelmäßig abschmieren sollst?
Nee, haben die nicht gesagt. Leider.
Nee, haben die nicht gesagt. Leider.
Wäre ja auch eine völlig unwichtige Nebeninformation gewesen...
Herr Lange von meinem Servicepartner konnte mir weiterhelfen:
ZitatAlles anzeigen
Es gibt von KTM folgende Wartungsempfehlung für die VA :
Um zu gewährleisten, dass die Umlenkungen der Radaufhängungen problemlos
funktionieren, müssen diese beim Jahresservice kontrolliert und bei Bedarf
gefettet werden.
Außerdem besteht die Gefahr, dass durch übermäßiges Waschen, das Lagerfett
aus den Buchsen gewaschen wird. Wenn das Fahrzeug dann mit den ungefetteten
Lagerstellen im nassen Zustand für längere Zeit abgestellt wird, kann zudem
die Achse in den Buchsen korrodieren und die Umlenkung kann nicht mehr
optimal arbeiten.
Schwergängikeit und Geräusche wären dann die Folge.
Und von welchen Gelenken sprechen wir konkret?
[warnbox]Leute, hab ich nen HALS!!!! [/warnbox]
Heute sollten an meinem Dallara die Radträger getauscht werden. Das ist eine ziemliche Schrauberei, nach ca. 45 Minuten war der alte Radträger dann endlich raus und der neue sollte rein. Und dann passt das Teil nicht!!! :sehe sterne:
Auf dem Bild ist gut die Lücke zu sehen. Ratlose Gesichter bei Herrn Lange und dem Mechaniker. Vergleich der verbauten und der neu gelieferten Radträger. Eine Aufnahme sieht irgendwie anders aus. Nachmessen. 1mm Unterschied! Konisch nicht identisch. Anruf bei KTM. Eine ganze verdammte Stunde lang darauf gewartet, dass jemand was dazu sagen kann, kann aber keiner. Der einzige fähige Mann ist in Urlaub! Doch dann nach weiteren 30 Minuten antwortet der fähige Mann auf die E-Mail von Herrn Lange aus dem Urlaub!
Lösung des Rätsels: es gibt zwei verschiedene Radträgertypen, an meinem Dallara ist der andere verbaut.
Also wieder den gefrästen eingebaut (weitere 30 Minuten) und unverrichteter Dinge ab nach Hause. Jetzt muss ich wegen dieser noch mal extra da hin! Wieder ein Tag futsch! Und das alles nur, weil bei KTM einige Schnarchnasen sitzen, die nicht mitdenken!
Und das war nicht die einzige Story dieser Art. Zum Thema Displaytausch und Ancodierung schreib ich in einem separaten Thread auch noch was nettes...
If it makes you feel better:
Als Ich noch mein Cooper S hatte, war Ich sage und schreibe 20 mal wegen einen defekten POTI Sensor bei BMW (Frag die ADAC Fahrer - LOL) und die "fähigen" Mechaniker konnten ihn nicht reparieren, das Ding ist immer nach ca. 20 KM wieder kaputt gegangen auf dem Weg nach Hause
Dann habe ICH vorgeschlagen dass der Händler die ECU Daten nach München schicken soll, für eine Auswertung von die Profis und dass BMW die Data-Read-Out machen. Dann hat München den Fehler irgendwo im Kabelbaum entdeckt nach ca. 1 Woche Warte Zeit
So "fähig" sind die Service Kräfte zur Zeit scheinbar nicht
Viel Glück
Greetz,
Joseph
Auch ne krasse Geschichte! In meinem Fall war das ja nicht die Schuld des Schraubers, der hat seinen Job 1A gemacht. Die Leute bei KTM in Graz sind einfach zu duselig, den richtigen Radträger zu verschicken! Und das ist ja mal echt peinlich!