Reifen warm fahren

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt die ersten Male mit meinem X-Bow auf der RS unterwegs war, musste ich feststellen, dass ich deutliche Probleme habe die Toyos heiß zu bekommen.
    Mit meinem CaymanS war das trotz deutlich langsamer Rundenzeiten kein Problem. Daher führe ich die Probleme auf das geringe Gewicht zurück.


    Wie macht ihr das?
    Mein Ziel ist vorne warm 2,0 und hinten 2,1.
    Muss man beim X-Bow zwingend mit einem hohen Druck beginnen und dann bei Erwärmung ablassen?

  • Ich würds mal mit weniger Luftdruck probieren.
    Dann walken die Reifen mehr und kommen auch schneller auf Temperatur.
    Für meine Kiste ist z.B. ein Kaltluftdruck von 1,6bar für vorne und hinten ab Werk angegeben.
    Ich fahr auf der (Land)Straße mittlerweile nur noch 1,4vorne und 1,5hinten.
    Auf der Rennstrecke (Anneau du Rhin) senke ich meinen Luftdruck kalt auf 1,2vorne und 1,3hinten ab, fahre dann die erste Runde sehr vorsichtig und nur langsam schneller werdend, bis sich die Reifen erwärmt und die Luft darin ausgedehnt haben. Fahr ich dann nach ca. 20 schnellen Runden wieder in die Box und messe SOFORT meinen Warmluftdruck, dann liegt der meistens bei so 2,1-2,2bar. Das klappt super, sorgt aber auch für um einiges höheren Reifenverschleiß.
    Aber egal, hauptsache die Kiste und die Reifen kleben gescheit... :zwinker:

  • Jo. Ich denke nach einem weiteren Tag wird da hoffentlich mind. ne niedrige 1:57 stehen.


    Danach wirds für mich aber vermutlich langsam eng und die Zehntel-Knabberei fängt an... :Tempo:

  • Ich bräuchte noch ein Gerät um den Reifendruck zu messen und eins für die Temperatur, am besten mit Infrarot. Da gibts ja unglaublich viele verschiedene, von superbillig bis sauteuer. Ich suche zwei ordentliche Geräte zu einem vernünftigen Kurs.


    Hat jemand einen guten Tip?


    LG
    Christoph

  • Die Reifendruckmeßgeräte von Flaig sollen sehr gut sein.
    Trage mich auch grad mit dem Gedanken, mir ein solches zuzulegen.
    Wg. der Typenvielfalt hab ich aber gestern erst mal eine eMail an Flaig-Präzision geschickt mit der Bitte um eine Kontaktadresse hier bei mir in der Nähe, damit ich mir die Dinger vielleicht mal live anschauen und ausprobieren kann - allein schon wg. den unterschiedlichen Anschlußmöglichkeiten am Ventil, mit/ohne Ablaßventil, Meßbereich 2/4bar, und, und, und...


    Guckst Du:
    http://www.flaig-praezision.de/page14.htm
    http://www.flaig-praezision.de/page7.htm
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=400095882655


    Zu den Infrarottemperaturmessern kann ich leider gar nix sagen, würde mich aber auch interessieren;

  • Ich habe das permanente Überwachungssystem "Fire Moni" verbaut. Funktioniert hervorragend und sehr genau. Einfach Ventilkappen gegen die Sensoren tauschen, Display ins Cockpit kleben und los gehts.


    Das Display zeigt neben dem Druck auch die Temperatur an, diesen Wert habe ich aber noch nicht kontrolliert.

  • Hab nach "Fire Moni" gegoogelt und bin bei der feurigen Monika gelandet... :titten:
    Habs dann mal mit "Tire Moni" probiert... :grins:
    Des koschtet ja schlabbe 200,- Euronen... :staun:
    Dafür ist die Sache mit der Anzeige im Cockpit natürlich super zur Kontrolle!


    Mir ist aber rätselhaft, wie die Sensoren auf den Ventilen die Reifentemperatur auf der Lauffläche messen können... :denk:
    Die reichen doch gar nicht an das Gummi ran. Oder wird die Lufttemperatur im Reifen gemessen?


    LG
    Christoph

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gripgroove ()

  • Fire Moni...


    Gut ist, dass man nicht extra aus- und wieder einsteigen muss. Was mit 6-Punkt Gurt und Hans etc. ja keine Kleinigkeit ist.
    Ob die Sensoren die Innenluft des Reifens oder schlichtweg die Umgebungstemperatur messen, hab ich noch nicht geprüft.


    Das Gerät müsste es aber ab ca. 130€ geben.

  • Beim Moppedfahren hab ich es immer so gemacht: während die anderen gemessen, eingestellt, geschraubt und sich Gedanken über die Technik gemacht haben, bin ich gefahren und hatte ein Mopped mit einem beschissenen Setup. Und mit genau diesem dann aufs Podium fahren, macht doch viel mehr Laune :-)

  • Mit nem beschissenen SetUp kann man aber auch schnell statt auf dem Podium im Kiesbett landen.


    Aber ich weiß was du meinst.
    Am wichtigsten ist natürlich das Fahrkönnen und das gilt es weiter zu verbessern.
    Mir persönlich macht aber auch das Lernen und Verstehen sowie die Verbesserung der Technik Spaß.

  • Ich bin der Überzeugung, dass wir das meiste gar nicht merken.
    Die Fuzzies haben da immer an dem Fahrwerksetup rumgemacht, mit dem Luftdruck gespielt, Temperaturen gemessen und notiert.


    Das einzige was ich geändert habe, war den Zahnkranz je nach Ring.
    Sonst: Heizdecken druff, Motor an - Feuer!


    Schicki-Micki können andere machen :grins:


    Edith: ein gutes Grund-Setup hatte ich natürlich schon. Aber EINMAL eingestellt, dann nie verändert.

  • Ich weiß was du meinst.
    Sich ständig nur den Kopf über mögliche technische Änderungen zu zerbrechen, gerade während der Fahrt, macht einen auch nicht schneller.


    Neben der Verbesserung der fahrerischen Fähigkeiten, macht mir das Begreifen und erproben von SetUp-Änderungen aber genauso Spaß, daher werde ich es sicher weiter betreiben, aber nicht übertreiben.


    Nun aber zurück zum Thema.
    Warum werden die scheiß Dinger nicht warm?
    Bis 2:01 Min. hat sich gar nichts getan, bei 1:59 Min hatten sie dann geschätzte 35 Grad. Das kann doch nicht sein?!

  • Vielleicht ist der X-Bow für den eingestellten Druck zu leicht und die Reifen müssen zu wenig "arbeiten".

  • Warum werden die scheiß Dinger nicht warm?


    Mögliche Ursachen:
    a) Wie schon geschrieben - zu hoher Kaltluftdruck, der Reifen kann nicht genug walken und bleibt kalt
    b) Zu niedrige Asphalt- und Außentemperatur, so daß die Dinger gar keine Chance haben, richtig warm zu werden - Luftdruck und walken hin oder her...

  • FlatSix : Ich glaube auch, dass die wenigsten in der Lage sind die ganzen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Zug- und Druckstufe der Dämpfer auf unterschiedliche Strecken anzupassen. Das ist ja ne Wissenschaft für sich, da werd ich mit Sicherheit nicht selbst dran rumdrehen. Mir genügt das Serien-Setup zum Üben, das ist ja für den Anfang schon "scharf" genug. Und wenn man es dann irgendwann mal anders braucht fährt man halt zu CCS.


    Ich denke, dass man aber ungefähr wissen sollte, welcher Druck und welche Temperatur im Reifen gerade herrschen und wie sie sich von kaltem zu warmem Zustand ändern. Eine Tabelle würde ich dafür allerdings auch nicht anlegen... :lol:


    Meine Reifentemperaturen waren beim letzten Mal auch höchstens 30-35 Grad... (per Handflächen-Schätzmessung :grins: )


    LG
    Christoph