Probleme beim Tanken

  • Hab das nur ich oder ist das weiter verbreitet, mehr als 30 Liter gehen auf normalem wege nicht rein, dann muss ich in kleinen schlucken händisch in mühsamer kleinarbeit mich auf die 40l vorarbeiten, weil die zapfpistole sofort abschaltet.. denke irgendwas mit der entlüftung vom tank oder so ? hab auch einmal ne totale überschwemmung gehabt, tankstutzen rein und kurz weggeschaut schon war das benzin bis auf die bodenplatte übergelaufen..
    kennt das problem noch jemand ?

  • na dann bin ich ja beruhigt.. habs gestern geschafft 39 liter reinzutanken... hat halt 15 minuten gedauert.. und das Display hatte noch 5L Rest angezeigt bevor ich das reingetankt habe.. ?!?!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von XB53 ()

  • habs gestern geschafft 39 liter reinzutanken... hat halt 15 minuten gedauert...
    und das Display hatte noch 5L Rest angezeigt bevor ich das reingetankt habe.. ?!?!

    39 Liter hab ich noch nicht geschafft. Bei mir ist auch mit genau 32 Litern im Tank Schluss. Selbst wenn mehr gehen würde, hätte ich keine Lust, mich 15 Minuten lang an der Tanke zum Affen zu machen... :grins:


    Die Anzeige für den im Tank befindlichen Sprit scheint außerdem wohl nicht so ganz exakt anzuzeigen... Bei unter 7 Litern halt ich vorsichtshalber immer schon Aussicht nach ner Tanke...


    LG
    Christoph

  • Tröstet Euch, das Problem kennen wir Badewannenfahrer auch.
    Verbaut ist bei uns ein 50l-Tank, aber bis zum abschalten der Zapfpistole gehen selten mehr wie 37l rein. :prost:
    Tankt man dann manuell nach - was mir wg. dem Zeitaufwand meist zu blöd ist - schafft man vielleicht mal 42l...
    Aber je weniger man reintankt, desto weniger wiegt die Kiste halt auch. :achtung ironie:

  • Ich greife das Thema nochmals auf, weil ich am Dienstag auf dem Nürburgring eine weitere "interessante" Erfahrung gemacht habe. :sehe sterne:


    Nachdem ich 60 Minuten ununterbrochen im Renntempo unterwegs war, zeigte mein Display immer noch 15 Liter Tankinhalt an! :staun:
    Das konnte ich mir nicht erklären, denn sooo langsam war ich nun doch nicht unterwegs. Ich bin dann vorsichtshalber mal in die Boxengasse gefahren.
    [warnbox]Und dann gings abwärts, aber RAPIDE![/warnbox] Als ich stand, ging die Tankanzeige im Minutenrhythmus um über 2 Liter runter, nach 3 Minuten Standzeit in der Box zeigte das Teil auf einmal nur noch 7 Liter Rest an! Da hab ich mir gedacht, nix wie ab zur Zapfsäule, vielleicht hab ich ja in Wahrheit nur noch Gas und guten Willen im Tank... :denk:


    Bei der Menge Sprit, die anschließend reingegangen ist, war es wohl auch nicht viel mehr...


    Was soll man denn bitteschön mit SO EINER Tankanzeige? :motzen:
    Wie funktioniert die im X-Bow eigentlich? Gibts da irgend etwas, dass sich bei Rennbetrieb vielleicht aufgrund der höheren Fliehkräfte von seiner normalen Funktion verabschiedet? Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären...


    LG
    Christoph

  • Bei Lotus hat man mit der Genauigkeit der Tankanzeige das gleiche Problem. Auf der Rennstrecke verschlimmert sich das ganze, weil man einfach permanent einen sehr hohen Druck im System hat.


    Wobei ich bei meinem X-Bow schon bis 1 L Restanzeige runtergefahren bin. Also bist du mit 7 Litern schon etwas früh dran. :zwinker:

  • Im Rennbetrieb säuft der X-Bow mehr als die Tankanzeige verkraftet. Das ist ein bekanntes Problem. In Dijon ist Jo mit meinem X-Bow der Sprit ausgegangen, obwohl noch nicht mal die Reservelampe an war.
    Du solltest auf dem Track also nicht darauf vertrauen.


    Aber 60 Minuten Fahrzeit mit einem Tank?? :denk: Dann hast Du entweder einen TDI oder das Tempo hat nicht gestimmt :zwinker:

  • Ich hab hier ja auch ein Video eingestellt, da kann man sehen, wie ich unterwegs war. Hab für diese Variante des GP Kurses 2:09 - 2:10 Min gebraucht, mr-ludi hatte eine 2:03 auf der Uhr, allerdings mit 300 Pferdchen und CCS-Fahrwerk, das macht ja auch was aus! Ich bin wirklich nicht langsam gefahren... :nein:

  • Öhm, also ich weiß von harten Federn und dass das Fahrwerk von CCS eingestellt ist, dazu noch ne verstellbare Bremsbalance. Wie das nun im Detail aussieht, soll der gute mr-ludi mal lieber selbst schreiben... :ja: :winke:


    LG
    Christoph

  • Ich hab das KTM Racing-Fahrwerk mit den harten Federn drin und hatte das ursprünglich von CS einstellen lassen, seitdem experimentiere ich etwas rum.


    Der Spritverbrauch liegt auf der RS bei in etwa einem Lieter pro Minute.
    Noch genauer kann man es kaum sagen.
    Ich habe vorgestern noch mal versucht zu messen.


    Egal ob 2:01, 2:03 oder 2:05er Zeiten, es kam nahezu der gleiche Verbrauch raus.

  • @ mr-ludi


    Und wie hoch ist dein Verbrauch auf der Landstrasse?
    Natürlich Werte nach der ABT Tuning!


    Greetz,


    Joseph

  • Ich bin öfter auf der Landstrasse unterwegs, der Verbrauch liegt auch zwischen 10 und 12 Litern, je nach Fahrweise.
    Da scheint das ABT-Tuning im Gegensatz zur Rennstrecke also keinen besonderen Mehrverbrauch zu bewirken...