Helm und HANS

  • Bin dabei einen neuen Helm zu kaufen... Den neuen BMW Systemhelm find ich klasse, mit integrierter Sonnenblende und Doppelscheibenvisier (genial auf den Paessen und bei Kaelte, absolut beschlagfrei - mir ist immer kalt und ich hab gerne das Visier zu...)


    Moechte allerdings eventuell einen Helm mit HANS vorbereitung, ARAI GP-5 oder so (wie der von KTM) und dazu ein Hans System...
    Was ist Eure Erfahrung mit Helmen ? Hat jemand Erfahrung mit HANS ?? wo kaufen etc ?

  • Hallo Mario!
    Danke für Deinen Link - leider findet man dort keine Infos zu irgendwelchen Helmen oder Doppelvisiere... - aber lt. Schuberth-Website gibts von dem BMW-Zulieferer wohl mittlerweile mehrere Exemplare mit beschlagfreier Doppelscheibentechnik, mal schaun...

  • Ich hab den systhemhelm 4 (mittlerweile alt und ausgeleiert) zum Motorradfahren verwendet und da gabs das doppelscheibenvisier zum nachruesten... absolut genial.. null grad und nieselregen, du laesst das visier zu und hauchst es an... kein beschlag.. nachdem ich mit dem xbow in den bergen unterwegs bin waere das schon genial.. vor allem bei dem wetter bei uns in oesiland..
    die frage ist nur was ist wichtiger.. hans oder beschlagfreies doppelvisier.. beides gibts anscheinend nicht.. bin mir auch nicht sicher, einige beitraege im forum sagen dass Autohelme vom Wind/Laermverhalten besser/anders waeren.. waere interessant welche erfahrungen die leute hier die beides fahren, moped und xbow, gemacht haben und ob der unterschied wirklich so gross ist dass man unbeding einen auto helm haben muss..

  • Also ich nutze in meiner scheibenlosen Schüssel einen Schuberth Concept Klapphelm. Schön bequem von der Handhabung her, auch mit dem extra Sonnenvisier innen drin zum runterschieben. Nur bei Regen und/oder Kälte ist das Ding halt nicht mehr beschlagfrei, wenn man das Visier vollständig schließt. Läßt man es aber einen Spalt offen, um das verhindern, wirds halt bei Regen schnell kalt und naß im Helm. Drum wäre für mich so ein Doppelvisier, welches eben nicht mehr beschlägt, schon eine feine Sache. Zumal man bei Regen wg. der geringeren Haftung eh langsamer fährt, sich dadurch der Helm noch weniger entlüften kann und mit abnehmender Geschwindigkeit das Beschlagproblem im Visier immer größer wird...


    Andererseits denke ich auch schon lange über einen ganz anderen Helm mit HANS nach.
    Hatte nämlich mit meinem ersten Spider schon einmal einen frontalen Felswandeinschlag mit ca. 30km/h Restaufprallgeschwindigkeit, welchen ich dank des 6-Punkt-Gurtes fast unverletzt überstand. Fast eben nur deshalb, weil das einzige Problem bei dem Unfall das Helm/Kopf-Gewicht auf meinem Hals war, welches beim Aufprall meinen Kopf ziemlich arg nach vorn schleudern ließ - ein leichtes HWS-Syndrom war die Folge...


    Möchte gar nicht wissen, was auf einen behelmten Kopf in unseren Schüsseln bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten für Kräfte wirken können und was da alles passieren könnte, Genickbruch eingeschlossen...


    Aber die Ideallösung HANS-Helm mit Straßenzulassung und beschlagfreiem Doppelvisier scheints wohl noch nicht zu geben?

  • der BMW helm wird von Schuberth gebaut und ist soweit ich weiss 90% baugleich mit den Schuberth Modellen.. Das Doppelscheibenvisier müßte es für den Schuberth auch geben.. kriegst Du sicher nachzurüsten..


    Eben genau die Überlegung von Dir hatte ich auch.. was wenn Dich irgendwo ein LKW vernascht oder Du mal am Berg die Kurve nicht mehr kriegst.. wenn Ich so an den Crash von Kubica etc denke glaube ich dass HANS echt keine schlecht idee wäre.. wobei Löcher bohren in einen Klapphelm um ein hans zu befestigen glaub ich wird nicht funktionieren.. da ist guter Rat teuer.. ich werd mal bei Schuberth anrufen... vielleicht haben die eine idee... die machen ja beides.. motorrad und F1 Helme.. wenn jemand weiterhelfen kann dann die.. werd Euch am laufenden halten..

  • Hoi Zusammen,


    ich habe mir vor 4 Jahren einen Helm von Sparco gekauft und habe nachträglich von Schuberth die Hans-Befestigungen nachrüsten lassen.

  • Zitat

    ich habe mir vor 4 Jahren einen Helm von Sparco gekauft und habe nachträglich von Schuberth die Hans-Befestigungen nachrüsten lassen.


    Der Helm war aber vorher schon dafür geeignet oder ? das kannst nicht einfach in irgendeinen Helm reinbohren nehme ich an ??

  • Ja der Helm war geeignet dafür, denn er muss in dem Bereich der HANS-Befestigungen verstärkt sein. Allerdings fahre ich normal mit einem Skihelm Uvex X-WING FIREBLADE. Der ist auf Landstrassen wesentlich luftiger und angenhmer zu tragen.