Um- bzw. Einstellarbeiten X-Bow, Erfahrungen

  • Ich bin Besitzer eines Dallara mit Nr 036. Ich habe am Auto einige Umbauarbeiten durchführen lassen und möchte meine Erfahrungen dazu bekanntgeben.


    Umbauarbeiten Motor:


    Die Motorumbauarbeiten auf ca. 320 PS, wurden von der Firma MTM durchgeführt. Ich bin mit dem Ergebnis und auch mit dem dazugehörigen Sound sehr zufrieden. Die Leistung kann nicht mehr mit dem Orginal verglichen werden. Mein Ansprechpartner bei der Firma MTM, Herr Weber, war sehr zuvorkommend und auch kompetent. Er weiß wovon er spricht. Die Arbeiten am Auto wurden zu meiner Zufriedenheit durchgeführt.


    Umbauarbeiten Fahrwerk und Diverse andere Arbeiten:


    Die Einstellarbeiten am Fahrwerk, sowie dazugehörige Umbauarbeiten am Fahrwerk, ließ ich von er Firma ZAWOTEC, in Fürstenfeld durchführen. Wobei nicht nur die Herrn Zangl und Wolf zum hervorheben sind, sondern das gesamte Team einen sehr ruhigen und netten Eindruck hinterlässt. Auch diese Arbeiten wurden nach langen Gesprächen und testen, zu meiner Zufriedenheit gelöst. Das Fahrverhalten ist genauso geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Auch in diesem Fall übertrifft es die Serieneinstellung von KTM um einiges.



    Ich kann beide Firmen nur weiterempfehlen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :der Hammer:

  • Bei dem 320PS Tuning von MTM kann man geteilter Meinung sein... ich persönlich finde es überzogen ins Audi Regal zu greifen, Serienteile im Wert von € 2.500,- zu verbauen und dafür dann > € 8.000,- aufzurufen. Was nicht heißen soll, daß die Arbeit schlecht ist! Sondern eben nur 'etwas' überteuert.


    Hat Zawotec bei Dir auch die Buchsen ersetzt? Oder wurde nur die Einstellung geändert?

  • Ich habe selber Dallara #53 und bin Neugierig auf die Beweggründe Deiner Tuning entscheidungen.. ich fahre mit dem Xbow hauptsächlich in den Bergen und habe dort Power genug.. Klar wenn Du auf der Geraden schnell sein willst oder Autobahn Rasen ist der Xbow kakke, aber bei dem windschutz macht das eh keinen spass oder ? und für die Kurven hat er mehr als genug Kraft käme mir vor.. brauch nach 2t km schon neue Hinterreifen....


    Ausserdem, die 2 Bekannten von mir hier in England wo ich lebe die den Motor auf über 300Ps getuned haben haben das Ding beim ersten Trackday in Bedford schon gekilled... 2 mal massiver Motorschaden.. wäre mir zu riskant ?


    Bin nur neugierieg was für Dich den Ausschlag gegeben hat..


    LG aus London


    Hubert

  • zu den Beweggründen: meiner Ansicht nach hat der X-Bow original für die Landstrassenhatz schon ordentlich Dampf. Die Leistungscharakteristik des BWA Motors gefällt mir aber nicht. Er ist einfach drehunwillig.
    Zudem geht der Kiste ab 140 die Luft aus. Auf der Renne also eindeutig zu wenig Dampf. Der Spaßfaktor mit dem S3 Motor hat sich wirklich verdoppelt. Fahr mal so einen Wagen, und Du wirst 100%ig der gleichen Meinung sein :Daumen hoch:

  • Und der S3 motor passt ohne probleme rein in die kiste ? was hat Dich der spass gekostet ? was ist bei dem S3 Motor alles anders ? schade dann dass Audi den Ktmlern den S3 motor nicht gleich gegeben hat.. ich find halt nur 350 ps in der kiste an wahnsinn.. mich hats am anfang schon so oft gedreht bis ich das gewohnt war..

  • Der S3 Motor ist der gleiche Rumpfmotor - nur mit verstärkten Pleuel, größeren Schmiedekolben, K04 Turbolader, andere Einspritzdüsen und ich glaube auch andere KuWe. Er paßt problemlos rein, Chipupate ist der einzige Tuner der das bereits erfolgreich gemacht hat. Und das zu einem super Kurs: mit BNPipes Sportauspuff, kompletter Motor, Chiptuning und Einbaukosten €9.900,-
    Und Deinen Originalmotor hast Du dann auch noch!
    Das andere Tuning kostet 8.500,- an Deinem Originalmotor. Und wenn der hochgeht, ist alles futsch.


    Dann frag mich mal was der bessere Deal ist! :Daumen hoch:

  • Der S3 Motor ist der gleiche Rumpfmotor - nur mit verstärkten Pleuel, größeren Schmiedekolben, K04 Turbolader, andere Einspritzdüsen und ich glaube auch andere KuWe. Er paßt problemlos rein, Chipupate ist der einzige Tuner der das bereits erfolgreich gemacht hat. Und das zu einem super Kurs: mit BNPipes Sportauspuff, kompletter Motor, Chiptuning und Einbaukosten €9.900,-
    Und Deinen Originalmotor hast Du dann auch noch!
    Das andere Tuning kostet 8.500,- an Deinem Originalmotor. Und wenn der hochgeht, ist alles futsch.


    Dann frag mich mal was der bessere Deal ist! :Daumen hoch:

    cool.. waere ich gespannt wie sich das faehrt.. wenn Du Dich mal suedlich bewegst in die Berge dann sag Bescheid, mein auto steht in Tirol..
    Lg

  • Der S3 Motor ist der gleiche Rumpfmotor - nur mit verstärkten Pleuel, größeren Schmiedekolben, K04 Turbolader, andere Einspritzdüsen und ich glaube auch andere KuWe. Er paßt problemlos rein, Chipupate ist der einzige Tuner der das bereits erfolgreich gemacht hat. Und das zu einem super Kurs: mit BNPipes Sportauspuff, kompletter Motor, Chiptuning und Einbaukosten €9.900,-
    Und Deinen Originalmotor hast Du dann auch noch!
    Das andere Tuning kostet 8.500,- an Deinem Originalmotor. Und wenn der hochgeht, ist alles futsch.


    Dann frag mich mal was der bessere Deal ist! :Daumen hoch:


    Hallo,
    mit Neumotor oder gebraucht ? ( Umbaupreis)
    Gruß Uwe

  • Hallo,


    was sagt den jetzt Deine Werksgarantie wenn Du mal was am Auto hast??? :denk:


    Ist nur mal so ne´Frage.


    Tunning ist schön und gut solange nix kaputt geht, aber wehe wenn...!


    Kenn ich leider aus meiner Audi-Vergangenheit. :weinen:


    Gruß...