Hallo zusammen
So, um einwenig die Wartezeit zu vertreiben hier noch ein Thema das mich noch beschäftigt Der X-Bow hat ja nach Spec eine Bodenfreiheit von 12cm was man ja nicht gerade als viel bezeichnen kann. Habe mal geschaut wieviel den so Lambos, Ferraris und Pagani Zonda haben um in etwa ne Vorstellung zu bekommen wie wenig oder wie viel 12cm den sind. Also bei den genannten Wagen bewegt sich die Bodenfreiheit so zwischen 12.7cm - 14cm. In dem Fall alle höher als der X-Bow. Klar beim X-Bow ist noch positiv, dass er einen kürzeren Radstand hat und so bei "Hügel" nicht so schnell aufbockt. Trotzdem denke ich wird man mit 12cm schon einige Probs bekommen. Will gar nicht dran denken wenn es plötzlich "kkrrrrrr" macht
, der schöne Carbonboden. Aber wie dem auch sei, ein Supersportwagen (X-Bow zählt ja eigentlich nicht dazu) muss einfach unpraktisch sein
!
Hat jemand Erfahrung mit 12Cm Bodenfreiheit?
Mit fällt zu dem Thema nur das ein , ein Klassiker von Top Gear. Einfach vorspuhlen zu 3:30 um das Wesentliche zu geniessen :sensationell:
Top Gear Clip- Car Park
12cm Bodenfreiheit, hmmm....?!?!
-
-
Also ich hab an meinem MX-5 das vordere Nummernschild tiefer gehängt. Müsste so ca. 12-13cm über dem Boden sein. Der Unterboden ist ein Stück höher, denke so um die 16-18cm. Die Probleme halten sich eigentlich in Grenzen. Bei Parkhäusern, Tiefgaragen und hohen Bordsteinen muss man halt aufpassen. Aber bei Fahren auf der Strasse hatte ich noch nie ein Problem.
Das Video ist ja mal geil
Ich denke mit dem X-Bow hat man solche Probelem nicht, da der Überhang ja sehr schön kurz ist.
-
Zitat
Bei Parkhäusern, Tiefgaragen und hohen Bordsteinen muss man halt aufpassen.
Ja nur sind die Parkhäuser wohl die einzigen Orte in denen der X-Bow auch relativ sicher abgestellt werden kann.Aber wird sicher jedes mal spannend wenn man rumzirkeln muss bis man drin und wieder draussen ist
.
ZitatDas Video ist ja mal geil
Tja, Top Gear eben. Das ist einfach GEIL!!! Ist doch ne MUSS ICH SEHEN-Sendung für jeden noch so klitze kleinen Autofan. Neue Top Gear Staffel beginnt übrigens am 22.Juni auf BBC2.
-
Hallo zusammen
So, um einwenig die Wartezeit zu vertreiben hier noch ein Thema das mich noch beschäftigtDer X-Bow hat ja nach Spec eine Bodenfreiheit von 12cm was man ja nicht gerade als viel bezeichnen kann. Habe mal geschaut wieviel den so Lambos, Ferraris und Pagani Zonda haben um in etwa ne Vorstellung zu bekommen wie wenig oder wie viel 12cm den sind. Also bei den genannten Wagen bewegt sich die Bodenfreiheit so zwischen 12.7cm - 14cm. In dem Fall alle höher als der X-Bow. Klar beim X-Bow ist noch positiv, dass er einen kürzeren Radstand hat und so bei "Hügel" nicht so schnell aufbockt. Trotzdem denke ich wird man mit 12cm schon einige Probs bekommen. Will gar nicht dran denken wenn es plötzlich "kkrrrrrr" macht
, der schöne Carbonboden. Aber wie dem auch sei, ein Supersportwagen (X-Bow zählt ja eigentlich nicht dazu) muss einfach unpraktisch sein
!
Hat jemand Erfahrung mit 12Cm Bodenfreiheit?
Mit fällt zu dem Thema nur das ein, ein Klassiker von Top Gear. Einfach vorspuhlen zu 3:30 um das Wesentliche zu geniessen :sensationell:
Top Gear Clip- Car Parkmach dir da mal keine sorgen, mein 350z hatte nach der tieferlegung auch "nur"
noch 12cm bodenfreiheit, das ist voellig in ordnung. damit kannst du noch normal
bzw entspannt fahren. die meisten parkhaeuser sind damit auch kein problem, gibt
zwar welche da setzt man genau in der mitte des unterbodens auf aber die sind
eher selten, zumindest bei mir in der naehewas den rest angeht, also das normale fahren, da hast du eigentlich keine einschraenkungen
-
Wie hoch ist den normalerweise der 350z? Habe kürzlich mal bei meinem Kollegen seinem 350z gemessen und da kam ich vorne am Wagen auf ca 13-14cm.
Aber das beruhigt schon mal wenn ich weiss das 12cm noch nicht sooo ein Problem sind.Zitatzwar welche da setzt man genau in der mitte des unterbodens auf
AUAAAA!!!! -
hab grad nochmal nachgeschaut, du hast recht es sind 13cm wenn der 350z serie ist,
ich hatte nach tieferlegung "nur" noch 10cmmeine aussage bezog sich auf die 10cm, bin so knapp 2 jahre im alltag unterwegs
gewesenmit dem aufsetzen in der mitte des unterbodens duerftest du aber keine probleme
bekommen denke ich, denn der 350z hat ja nen ziemlich langen radstandalso 12cm beim xbow sollten voellig ok sein
-
Nice news
. Also dann ist es ja wirklich peanuts die 12cm beim X-Bow. Mit dem 350Z kommen wir ja auch so ziemlich überall durch.
-
Mein RENAULTsport Spider hat serienmäßig auch nur 13cm Bodenfreiheit.
Bis auf diverse schrägere Rampen, welche in irgendwelchen engen Parkhäuser führen, hatte ich damit bisher noch nie Probleme mitm aufsetzen.
Ausnahme ist das Stilfser Joch, da kratzt es manchmal (vorne, am Überhang) ein bißchen in den oberen, engen und welligen Kehren... -
Servus
habe unter 10 cm, völlig problemlos
Servus
Tom
-
Ich glaube das es durch die kurzen Überhänge keine Probleme mit Einfahrten oder Rampen kommt.
Ansonsten kann es vielleicht zu Aufsetzern bei schnell gefahrenen Bodenwellen kommen.
Das kommt dann aber wahrscheinlich sehr aufs Fahrwerk und den Beladungszustand an. -
In den Technischen Daten der Betriebsanleitung gibt KTM eine unbelastete Bodenfreiheit in Österreich von 11 cm, außerhalb Österreichs 10 cm an.
Habe gestern bei meinem X-Bow nachgemessen: an den Diffusor-Finen am Unterboden sind es 8 cm (Original-Auslieferungszustand für Österreich). --> Bin leider bei einer Einfahrt auch schon leicht aufgesessen!
-
In den Technischen Daten der Betriebsanleitung gibt KTM eine unbelastete Bodenfreiheit in Österreich von 11 cm, außerhalb Österreichs 10 cm an.
Habe gestern bei meinem X-Bow nachgemessen: an den Diffusor-Finen am Unterboden sind es 8 cm (Original-Auslieferungszustand für Österreich). --> Bin leider bei einer Einfahrt auch schon leicht aufgesessen!
Hallo,kann man das Fahrwerk in der Höhe verstellen?
Servus
Tom
-
in der Dallara-Version mit serienmäßigen Preload-Adjustern müßte man die Fahrzeughöhe um 20mm verstellen können. In der Betriebsanleitung findet man dazu jedoch so gut wie gar nichts!
-
Toll , ...
genau das habe ich befürchtet .
Werde meinen Dallara gleich mit der größten Bodenfreiheit vom Werk einstellen lassen :
Danke für den wichtigen Hinweis
knundi
-
Bin gestern (zum Testen) mit dem X-Bow auf die Autofähre (Rhein) rüber nach Mondorf. Auf die Fähre drauf oder von der Fähre runter war auch kein Problem - nur Auf- und Abfahrt sind etwas zu steil, da kratze der Unterboden vorne ganz leicht...
Gruß,
Michael -
Ich hab an meinem Dallara 10cm gemessen. Bin schon ein paar mal aufgesessen und der Carbon-Unterboden hat vor allem vorne gelitten. Erst hab ich mich geärgert, aber mittlerweile ist es mir wurscht. Bei 10cm schaffts eh keiner drunter zu gucken ohne sich lächerlich zu machen...
-
Sorry, dass ich den Beitrag nochmal hochhole (wollte keinen
neuen Aufmachen).Wie sieht es bei euch beim Überfahren von Aufpflasterungen aus? Höhe 8 - 10 cm.
Diese befinden sich meist an Flughäfen oder verkehrsberuhigten Zonen.
-
Ganz ehrlich?
Du wirst früher oder später irgendwo aufsetzen, da kannst Du noch so aufpassen.
Das bleibt einfach nicht aus, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.Wie schon mal hier geschrieben: anfangs hab ich mich auch noch darüber geärgert, aber
1) sieht man die Kratzer eh nicht, solange man nicht unter dem Auto liegt
2) zählt das für mich zu den normalen Gebrauchsspuren, also "Patina".Spätestens wenn man mal auf der Rennstrecke war, ist der "Show & Shine"-Preis nicht mehr zu holen.
Dafür musst Du einen Neuwagen kaufen und den dann in der Garage totstehen lassen...LG
ChristophPS.: Was für mich noch eher Sinn machen würde, ist den Wagen folieren zu lassen und so vor Steinschlagmacken zu schützen.
-
Wie sieht es bei euch beim Überfahren von Aufpflasterungen aus? Höhe 8 - 10 cm.
Kein Problem - Du musst nur schräg im stumpfen Winkel anfahren, so dass Du zuerst mit einer Seite draufkommst.
Gruß,
Michael -
ich habe nur um die 10 cm und kein Problem, das Ding federt doch fast nicht und wann Mann in der Tat winkel anfahrt kein Problem