X-Bow auf der IAA 2007

  • Öhhh Hallo?? Keine gescheite Bremsanlage??
    Der X-Bow hat ne Sportbremsanlage mit BREMBO-Bremssätteln und
    innenbelüfteten Bremsscheiben. Die vorderen Scheiben sind 305mm vorne und 262mm hinten. Das sollte wohl reichen. Und nen Vergleich mit nem Golf ist ja wohl der Gipfel :zorn:!! Meiner Ansicht nach sieht es nun wirklich nicht nach Prototyp aus, ausgenommen der Pedalerie.

  • Hallo,


    wenn man sich die Bilder anschaut dann sieht es lächerlich au


    da ist viel zu viel Platz zwischen der Zange und der Felge.
    Vorne geht es ja noch so.... aber hinten....


    Ob die nun reicht oder nicht habe ich nicht bemängelt, aber es sieht blöd aus soviel Platz zwischen den Rändern und der Zange


    Wenn man in den Innenraum schaut udn deises abgesetzte Carbon mit den harten übergängen sieht, dann ist da keine Lieb zum detail zu erkennen.
    Wenn es hart zu Sache geht, dann ist die Gefahr da anzuschlagen udnd as tut weh auf den Kanten



    Gruss


    Norbert

  • Zitat

    Original von nex
    Es wird nicht der Sitz eingestellt, sondern die Pedalerie und das Lenkrad!



    Das ist nicht ganz richtig.


    Die Grobe Einstellung erfolgt bei der Auslieferung im Werk über die Sitze die es in drei Grössen gibt.
    Das "Feintuning" erfolgt dann mittels einstellbarer Pedalerie.



    Siehe dazu auch das Zitat von der KTM-Site:


    Zitat

    Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt über die KTM-Zentrale in Mattighofen; hier findet auch eine Anpassung der Sitze statt, die in drei verschiedenen Größen erhältlich sind.

  • Zitat

    Original von Mario
    Die Grobe Einstellung erfolgt bei der Auslieferung im Werk über die Sitze die es in drei Grössen gibt.
    Das "Feintuning" erfolgt dann mittels einstellbarer Pedalerie.



    Siehe dazu auch das Zitat von der KTM-Site:


    Stimmt, ich meinte, dass man den Sitz nicht verstellen kann.

  • Zitat

    Original von nex
    Stimmt, ich meinte, dass man den Sitz nicht verstellen kann.



    Das ist richtig .... :ja:



    Hoffentlich wachse ich mal nicht aus dem Sitz raus ... :lautlach:

  • Zitat

    Wenn man in den Innenraum schaut udn deises abgesetzte Carbon mit den harten übergängen sieht, dann ist da keine Lieb zum detail zu erkennen.


    Und wenn man in einen Ferrari F40 reinguckt kann man sich direkt :kotz: ! Die mit "liebe" gezogenen GRÜNEN Silikonfugen passen da vorzüglich zum schwarz des Innenraums. Auch sonst sieht's einfach nur übel aus da drin. Aber dort ist es ja egal, hautpsache sportlich :zwinker:. Ich sag ja nicht dass es beim X-Bow nun auch nicht drauf an kommt, aber meiner Ansicht nach finde ich den herlich. Wenn man ein S-Klasse Interieur will muss man eben keinen X-Bow kaufen :winke: .

  • Komm grad von der IAA habe auch jede Menge :foto: gemacht aber denk brauch ich nicht einstellen hat ja der NEX schon gemacht.
    :alter schwede: ist echt ein geiles Teil nur hier und da nicht anständig verarbeitet aber das wird scho noch werden.
    Wär eine Überlegung wert nur zu schade das der kein Dach hat den zum Garage stehen (Bei unseren selten gewordenén schönen Tage) wär er mir zu Schade.
    Aber Top wo der steht auf der IAA und kaum was los da kann man in Ruhe kucken.
    Im gegenstatz zu Audi und Porsche hau mir ab bin gleich wieder raus.
    Schlimmer als auf nen Festival...


    @Ol Dirty hab ein Poster des X-Bow für dich mitgenommen nun hab ich gelesen das du aus der ch kommst da wird der Versand nicht grad billig sein wenn du es willst schick ne PN und ich klär dann mal ab was das kostet.

  • Zitat

    Original von OlDirty


    Und wenn man in einen Ferrari F40 reinguckt kann man sich direkt :kotz: ! Die mit "liebe" gezogenen GRÜNEN Silikonfugen passen da vorzüglich zum schwarz des Innenraums. Auch sonst sieht's einfach nur übel aus da drin. Aber dort ist es ja egal, hautpsache sportlich :zwinker:. Ich sag ja nicht dass es beim X-Bow nun auch nicht drauf an kommt, aber meiner Ansicht nach finde ich den herlich. Wenn man ein S-Klasse Interieur will muss man eben keinen X-Bow kaufen :winke: .


    die grünen Fugen hat irgend ein Depp nachträglich drangeschmiert....


    ich bin seinerzeit öfters einen F40 gefahren, der Innenraum ist absolout Top Racing pur ...

  • Zitat

    Original von edefauler
    ...Sie irgendwie aus wie ein proll Golf. grosse Felgen und kleine Scheiben.


    Du hast doch keinen Durchblick! :gute besserung:



    Der X-BOW ist eine Sensation -Made in Austria-!
    Bade :zorn:

  • Also ich find den X Bow erste Sahne wenn er jetzt nur noch 10000€ kosten würde wär er sofort bei mir :sabber:


    Wobei mir Die ziemlich kleine Bremsanlage nicht so gefällt, da hätte man die Felgen noch besser ausfüllen können.


    aber Leider ist er ja fürs erste auf 100 stück limitiert und mit 45t € zu teuer :Tempo:

  • Zitat

    Original von OlDirty


    Und wenn man in einen Ferrari F40 reinguckt kann man sich direkt :kotz: ! Die mit "liebe" gezogenen GRÜNEN Silikonfugen passen da vorzüglich zum schwarz des Innenraums.


    Sieht eher nach einem billig reparierten F40 aus. Das ist auf jeden Fall nicht Serie. :daumen runter:
    Zum Beispiel ein aktuelles Ferrari-Cockpit, das nicht schon 20 Jahre alt ist. :daumen hoch:



    Zitat

    Original von 950SM


    die grünen Fugen hat irgend ein Depp nachträglich drangeschmiert....


    ich bin seinerzeit öfters einen F40 gefahren, der Innenraum ist absolout Top Racing pur ...


    Und wer hats erfunden (grüne Fuge)? Die Schweizer. :lautlach:

  • Zitat

    Original von Mechi


    aber Leider ist er ja fürs erste auf 100 stück limitiert und mit 45t € zu teuer :Tempo:


    Die ersten 100 werden nicht nur 45t €, sondern sogar 55t €, da Sie das Carbon-Paket schon serienmäßig
    verbaut haben.

  • Hallo Franky,


    wer sagt dass die ersten 100 Stück teurer werden?


    Ich glaube das Gegenteil ist der Fall, die ersten 100 Stück haben alles serienmäßig, übrigens auch das Sichtcarbon am Monocoque. Das alles (und noch viel mehr) muss Du ab Nr. 101 verdammt teuer bezahlen - oder welche Info hast Du?


    Grüße


    Christian

  • Ich finde es peinlich für einen Hersteller wie KTM, so ein zusammengeschustertes Ding auf eine Messe zu stellen. Unter dem CFK sieht's aus, als wenn ein Bastler seine Schraubensammlung der letzten 30 Jahre aufgebraucht und den Inhalt seiner Schrottbox gleich mit entsorgt hat.

  • Zitat

    Original von chris123
    Unter dem CFK sieht's aus, als wenn ein Bastler seine Schraubensammlung der letzten 30 Jahre aufgebraucht und den Inhalt seiner Schrottbox gleich mit entsorgt hat.


    Unter welche Hauben hast du den schauen dürfen ?

  • Habe das Auto zwar noch nie live gesehen :weinen:, aber auf den Pics ist imho nix von Bastlerei auszumachen. Ausser die Pedalerie find ich nicht so der bringer. Hoffe da machen sie noch was ansehnliches rein.

  • Ich war ehrlichgesagt von der Verarbeitungsqualität des X-Bow sehr überzeugt.
    Unter eine Haube hab ich allerdings noch nicht sehen können .

  • Nur mal ein schneller Blick auf die Bilder von Nex:


    Bild 1
    Das rostige Traggelenk hat wahrscheinlich schon mehrere Ein- und Ausbauübungen hinter sich, wie man an der gammeligen Schraube und Mutter und dem abgeplatzen "Lack" des Querlenkers erkennen kann. Der Schraubnippel am Handbremsseil war vermutlich bei der Auflösung der Restbestände des Mofaersatzteillagers übrig. Dafür hat man mit der Seilzuglänge nicht gegeizt. Die Schraubenlänge oben im Bild hat man auch lieber großzügig ausgelegt.


    Bild 2


    Mal verzinkte, mal verrostete Schrauben, die Blechhalter hat wahrscheinlich der Azubi in der Frühstückspause mit der Blechschere ausgeschnitten, das eingeschweißte Alurohr im falschen Winkel abgeschnitten, das Gewinde an der Querlenkeraufnahme 20 mm zu lang.


    Die Aluplatten für die Pedalverstellung spotten jeder Beschreibung. Einen Radius hat der Azubi an der Fräse auf die Schnelle vermutlich nicht hingekriegt.


    So etwas liefern mittlerweile nicht mal mehr die letzten italienischen Hinterhofklitschen als rollfähige Designstudie ab. Wie es aussieht, hat man für viele Teile noch keine Zeichnungen erstellt. Wenn das der momentane Stand des Projekts ist, kann man die ersten erprobten Vorserienexemplare frühestens in einem halben bis dreiviertel Jahr erwarten. Oder man verzichtet bei der geringen Stückzahl auf eine ausreichende Erbrobung und lässt die Teile beim Kunden reifen.

  • Jup, solche Details habe ich auch übersehen, denke jedoch, dass die üblen Sachen sicherlich bis zur Serienreife ausgefeilt sind. Bei dem X-Bow auf der Ausstellung handelt es sich ja um einen Prototyp.